31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuer Vorsitzender des SC 7 „Boden- und Standortbeurteilung“ ist ab 2010 auf Vorschlag des <strong>DIN</strong><br />

Dr. Jens Utermann, Bundesanstalt <strong>für</strong> Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Er löst Prof. Dr. Dr.<br />

Konstantin Terytze, Umweltbundesamt, ab, der diese Funktion aus gesundheitlichen Gründen<br />

niederlegen musste.<br />

Die Bilder zeigen im Uhrzeigersinn von links oben nach links unten: Das <strong>Institut</strong>e of Soil Science and Plant Cultivation – State<br />

Research <strong>Institut</strong>e (IUNG-PIB), Pulawy, Polen; das Sitzungszentrum des IUNG-PIB; die Sitzungsorte und Länder aller<br />

bisherigen ISO/TC 190-Sitzungen; den neuen Ritter des "Wooden shoe" sowie die Eröffnungsveranstaltung zur ISO/TC 190<br />

Plenarsitzungswoche im großen Sitzungssaal des IUNG-PIB (Fotos: G. Goetsche)<br />

Der von Japan 2010 eingebrachte Vorschlag, <strong>für</strong> das Thema Screening methods (Vor-Ort-Analytik)<br />

ein eigenes Unterkomitee (SC) einzurichten, stieß 2009 auf breite Ablehnung. Eine Fortführung dieser<br />

Diskussion erfolgte insofern 2010 nicht mehr, allerdings wurden zum Thema drei Präsentationen<br />

gehalten, die weitere gerätespezifische Verfahren in die <strong>Normung</strong> einführen sollten. Dies wurde durch<br />

das zuständige SC 3 wegen der Kurzfristigkeit nicht vor Ort entschieden, sondern zunächst im<br />

Rahmen einer WG-internen Umfrage zur Disposition gestellt. Hierbei ergab sich jedoch <strong>für</strong> zwei der<br />

drei Themen ausreichender Zuspruch, so dass diese Themen dann als NWI im SC 3 vorgeschlagen<br />

wurden. Das Ergebnis der Abstimmung lag mit Abschluss des Jahres 2010 noch nicht vor.<br />

Ein weiteres Thema war die zukünftige inhaltliche Ausrichtung des ISO/TC 190. Ein großer Teil der<br />

üblichen Verfahren zur Untersuchung von Böden und von Bodenmaterial ist als abgeschlossen<br />

anzusehen, und eine Prognose, ob es weiteren Parameterbedarf geben wird, kann niemand geben.<br />

Dagegen scheint es Bedarf <strong>für</strong> praxisorientierte Handlungsanleitungen zu geben, analog zu einigen<br />

bereits veröffentlichten Normen des SC 7. Dazu sollen zunächst zu folgenden ausgesuchten Themen<br />

Sachstandsberichte unter Mitarbeit der angegebenen Länder erstellt werden:<br />

Seite 53 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!