31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

National erschienen ist <strong>DIN</strong> ISO 17512-1, Bodenbeschaffenheit – Vermeidungsprüfung zur<br />

Bestimmung der Bodenbeschaffenheit und der Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten –<br />

Teil 1: Prüfung von Regenwürmern (Eisenia fetida und Eisenia andrei).<br />

(Info: jeannette.bernard@din.de)<br />

7.1.2.5 NA 119-01-02-05 UA Eluierungsverfahren<br />

Die Normen der Reihe ISO/TS 21268, Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die<br />

anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien<br />

wurden vom CEN/TC 345 als CEN ISO/TS-Dokumente übernommen und im September 2009<br />

ratifiziert. Die nationale Veröffentlichung erfolgte im Februar 2010.<br />

Die folgenden Projekte werden in ISO/TC 190/SC 7/WG 6 bearbeitet. Im Dezember 2010 erfolgte die<br />

Einleitung der parallelen Abstimmung in ISO/TC 190 und CEN/TC 345 zum Entwurf:<br />

� ISO 12782-1 zur Bestimmung des partikelgebundenen reaktiven Fe-Oxids;<br />

� ISO 12782-2 zur Bestimmung des partikelgebundenen reaktiven Al-Oxids;<br />

� ISO 12782-3 zur Bestimmung von Tonmineralen;<br />

� ISO 12782-4 zur Bestimmung des TOC;<br />

� ISO 12782-5 zur Bestimmung des DOC.<br />

Diese Verfahren beschreiben die quantitative Bestimmung reaktiver organischer und mineralischer<br />

Oberflächen, die das Eluierungsverhalten anorganischer Stoffe und organischer Verbindungen in<br />

natürlichen, landwirtschaftlich genutzten, verunreinigten Böden und in Bodenmaterialien beeinflussen.<br />

Diese Parameter werden <strong>für</strong> solche Modelle benötigt, die die Risiken der Verlagerung von<br />

Kontaminanten und die Bioverfügbarkeit unter bestimmten Bedingungen beschreiben. Weiterhin ist<br />

die Erarbeitung eines Leitfadens zur Anwendung von ISO 12782-1 bis ISO 12782-5 geplant.<br />

Im CEN/TC 292 werden die Projekte CEN/TS 15862, Übereinstimmungsuntersuchung – Einstufiges<br />

Schüttelverfahren <strong>für</strong> monolithische Abfälle, CEN/TS 15863, Grundlegende Charakterisierung -<br />

Dynamisches Auslaugungsverfahren <strong>für</strong> monolithische Abfälle mit periodischer Erneuerung des<br />

Auslaugungsmittels und CEN/TS 15864, Grundlegende Charakterisierung – Dynamisches<br />

Auslaugungsverfahren <strong>für</strong> monolithische Abfälle mit kontinuierlicher Erneuerung des<br />

Auslaugungsmittels. National werden die Technischen Spezifikationen als <strong>DIN</strong> SPEC 91233,<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91239 bzw. <strong>DIN</strong> SPEC 91235 veröffentlicht.<br />

Ergänzend zu den bereits veröffentlichten <strong>DIN</strong> 19528, Elution von Feststoffen – Perkolationsverfahren<br />

zur gemeinsamen Untersuchung des Elutionsverhaltens von anorganischen und organischen Stoffen<br />

und <strong>DIN</strong> 19529, Elution von Feststoffen — Schüttelverfahren zur Untersuchung des Elutionsverhaltens<br />

von anorganischen Stoffen mit einem Wasser/Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg wird derzeit ein Verfahren<br />

erarbeitet, das die Anwendung des Schüttelversuchs <strong>für</strong> organische Verbindungen festlegt. Der<br />

Entwurf wurde im Mai 2010 veröffentlicht: E <strong>DIN</strong> 19527, Elution von Feststoffen — Schüttelverfahren<br />

zur Untersuchung des Elutionsverhaltens von organischen Stoffen mit einem Wasser/Feststoff-<br />

Verhältnis von 2 l/kg.<br />

Durch eine gezielte personelle Mitwirkung von Kollegen aus dem NA 119-01-02-05 UA im GA NABAU<br />

und in der CEN/TC 351/WG 1 erfolgt eine gute Abstimmung der Arbeiten. Es wird weiterhin versucht,<br />

Sitzungstermine, in enger zeitlicher Abstimmung, z. B. im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung,<br />

festzulegen.<br />

(Info: jeannette.bernard)<br />

7.1.2.6 NA 119-01-02-06 UA Bodenschutz, Entsorgung, Altlastensanierung<br />

Seit April 2009 ist der UA 6 ohne Obmann und auch 2010 konnte noch niemand gefunden werden,<br />

der bereit wäre dieses Amt zu übernehmen. In dem <strong>für</strong> Januar 2011 geplanten Gespräch zur<br />

Abstimmung der Zusammenarbeit von DWA (Deutsche Vereinigung <strong>für</strong> Wasserwirtschaft, Abwasser<br />

und Abfall e. V.) und dem Normenausschuss Wasserwesen im <strong>DIN</strong> (<strong>DIN</strong>-<strong>NAW</strong>), soll auch die<br />

Benennung von Mitarbeitern <strong>für</strong> den NA 119-01-02-06 UA durch den DWA angesprochen werden.<br />

Der UA 6 ist insbesondere <strong>für</strong> die nationale Bearbeitung und Kommentierung der Projekte des<br />

CEN/TC 308 "Charakterisierung von Schlämmen", als nationales Spiegelgremium verantwortlich und<br />

Seite 49 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!