31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird. Das Vertrauen von Grundstückseigentümern in die Sanierung und deren Notwendigkeit wird<br />

ebenfalls gestärkt.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

7.6.2 CWA 059 CEN Workshop Agreement "Elektromagnetische Induktionsmessungen"<br />

Die elektromagnetische Induktionsmessung (EMI) ist ein zerstörungsfreies Verfahren zur Kartierung<br />

oberflächennaher Bodenschichten und wird unter anderem in der Baugrunduntersuchung, Landwirtschaft,<br />

Forstwirtschaft, bei Umweltuntersuchungen, im Grundwasserschutz, bei der Erkundung von<br />

Bodenschätzen oder in der Archäologie eingesetzt. Dabei wird die elektrische Leitfähigkeit des<br />

Untergrunds gemessen, die Rückschlüsse auf einige Bodeneigenschaften zulässt, wie z. B. den<br />

Tongehalt, den Wassergehalt und den Salzgehalt.<br />

Die Bilder zeigen die Teilnehmer des CEN-Workshops CWA 059 sowie die folgenden Geräte: EM31-MK2 der Firma GEONICS<br />

Ltd. (oben links und kleines Bild unten Mitte (jeweils 2. Gerät von unten)); EMP-400 Profiler, der Firma Geophysical Survey<br />

Systems Inc. (GSSI); (oben links und kleines Bild unten Mitte (jeweils unterstes Gerät)); CMD-Explorer, der Firma GF<br />

Instruments (oben links, orange) und EM 38 der Firma GEONICS Ltd. (oben und rechts und links unten). (Fotos: G. Goetsche)<br />

Die Workshop-Teilnehmer stellten den Bedarf standardisierter Verfahren bei geophysikalischen<br />

Untersuchungen fest. Durch verschiedene Hersteller werden geophysikalische Messgeräte<br />

angeboten, die grundsätzlich auf denselben physikalischen Prinzipien beruhen. Um jedoch<br />

geräteunabhängig vergleichbare und reproduzierbare Messdaten zu erhalten, sollen Anforderungen<br />

<strong>für</strong> die Durchführung von EMI-Messungen festgelegt werden. Sollte das resultierende CWA-Dokument<br />

breite Anerkennung finden, könnten die Anforderungen <strong>für</strong> weitere geophysikalische Messverfahren<br />

ebenfalls festgelegt werden (z. B. Bodenradar, Geoelektrik usw.).<br />

Seite 87 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!