31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WG 3 Sekretariat: BSI Maßnahmen zur Sicherung, Verbesserung und Erweiterung der<br />

Möglichkeiten zur Schlammverwertung und Beseitigung<br />

CEN/TC 318 Hydrometrie<br />

Sekretariat: BSI<br />

<strong>Normung</strong> der Methoden und der Instrumentierung mit Bezug zu hydrometrischen Ermittlungsverfahren<br />

einschließlich:<br />

a) Geschwindigkeiten, Strömungen und Durchflüsse, Wasserstände, Transportfracht, Erosion,<br />

Sedimentation und Eisbildung in offenen Gerinnen, Speicherseen, Seen, Grundwasser und dem<br />

Meer;<br />

b) Niederschlag, Schneewasseräquivalent, Schneedecke;<br />

c) Infiltration, Evapotranspiration, Bodenfeuchte und Bodenfrost;<br />

d) Grundwasserstand, Grundwasserströmung und Grundwassertemperatur;<br />

e) Beschreibung und Anwendung von Instrumenten, Einrichtungen und Geräten, die zur Messung<br />

und Bestimmung von Unsicherheiten verwendet werden;<br />

f) Normen <strong>für</strong> die Datensammlung, Datenverarbeitung, -ermittlung und -analyse, Datenaustausch<br />

und -präsentation.<br />

Beteiligung:<br />

WG 5 Sekretariat: BSI Referenz-Regenmessstation (ruhend)<br />

WG 6 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Durchflussmessung in offenen Gerinnen (ruhend)<br />

WG 8 Sekretariat: BSI Grundwasser (ruhend)<br />

WG 9 Sekretariat: BSI Wasserspiegelmessgerät (ruhend)<br />

WG 10 Sekretariat: N.N Messunsicherheiten (ruhend)<br />

WG 11 Sekretariat: SIS. Messung des Schnee/Wasser-Äquivalents<br />

WG 12 Sekretariat: UNI Messung der Regenfallintensität<br />

CEN/TC 334 Bewässerungsverfahren<br />

Sekretariat: AENOR<br />

<strong>Normung</strong> von Bewässerungsverfahren und deren Ausrüstungen durch Ausarbeitung von<br />

Funktionsanforderungen, Eigenschaften und Prüfverfahren.<br />

Vom Anwendungsbereich ausgeschlossen sind Sicherheitsaspekte nach der Maschinenrichtlinie<br />

98/37/EC.<br />

Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: AFNOR Rohrtrommelmaschinen<br />

WG 2 Sekretariat: AFNOR Kreis- und Linearberegnungsmaschinen<br />

WG 3 Sekretariat: UNI Ortsfeste, flächendeckende Systeme mit oberirdisch verlegten Regnern<br />

(ruhend)<br />

WG 4 Sekretariat: AFNOR Ortsfeste, flächendeckende Systeme mit unterirdisch verlegten<br />

Regnern<br />

WG 5 Sekretariat: AENOR Mikrobewässerung<br />

WG 6 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Wasserbereitstellung – Unterirdisch und oberirdisch verlegte<br />

Rohrleitungen<br />

WG 7 Sekretariat: AFNOR Zubehör<br />

WG 8 Sekretariat: AFNOR Beregnungsintensität<br />

WG 9 Sekretariat: AENOR Fernüberwachung und Steuerung <strong>für</strong> Bewässerungssysteme<br />

CEN/TC 345 Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien<br />

Sekretariat: NEN<br />

<strong>Normung</strong> <strong>für</strong> die Charakterisierung von Böden, z. B. Probenahme, Messverfahren und<br />

Berichterstattung. Ausgeschlossen sind die Festlegung von annehmbaren Grenzwerten <strong>für</strong><br />

Bodenverunreinigungen sowie ingenieurtechnische Baugrunduntersuchungen.<br />

CEN/TC 400 Projekt Komitee – Horizontale Normen in den Bereichen Schlamm, Bioabfall und<br />

Boden<br />

Sekretariat: <strong>DIN</strong><br />

Seite 23 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!