31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WG 8 Wastes from the Extractive Industry: Die derzeit fünf aktiven, mandatierten Projekte werden<br />

wahrscheinlich eine Verlängerung der Bearbeitungsfrist erfordern.<br />

(Info: joachim.lonien@din.de)<br />

7.1.4 CEN/TC 308 Charakterisierung von Schlämmen<br />

Vorsitz: Christoph Bonnin, Consultant, Frankreich<br />

Sekretariat: Odile Caillat, AFNOR, Frankreich<br />

Das CEN/TC 308 hatte seine letzte Sitzung im Juni 2010 in Brüssel, Belgien.<br />

Dabei wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

� Das Work Item WI 308093, Bodenbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen<br />

- Gaschromatographisches Verfahren, wurde in die aktive Arbeit des Komitees<br />

aufgenommen und im UAP Verfahren als <strong>DIN</strong> EN ISO 23161 veröffentlicht;<br />

� Eine gemeinsame Arbeitsgruppe (WG), "Mikrobiologie von Schlämmen", bestehend aus<br />

Mitarbeitern der CEN/TC 400/WG 2 und CEN/TC 308/WG 1/TG 5 wurde eingerichtet um<br />

gemeinsam an dem Thema Mikrobiologische Parameter in Schlämmen zu arbeiten;<br />

� Die Beantragung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe zwischen CEN/TC 308/WG 1/TG 4 und<br />

CEN/TC 292/WG 5, um gemeinsam an der Erstellung einer Norm zur Analyse von PFC in<br />

Schlämmen zu arbeiten;<br />

� Die Erarbeitung eines ersten Manuskripts über die Erzeugung künstlicher Suspensionen, bis Juli<br />

2011;<br />

� Die Aufnahme des Work Items Charakterisierung von Schlämmen – Management von Schlamm<br />

zur Verwertung oder Beseitigung, in die aktive Arbeit des Komitees aufzunehmen.<br />

(Info: joachim.lonien@din.de)<br />

7.1.5 ISO/TC 190 Bodenbeschaffenheit<br />

Vorsitz: Frank Lamé, TNO, Niederlande<br />

Sekretariat: Saskia Schulten, NEN, Niederlande<br />

Die 25. jährliche ISO/TC 190 Sitzung fand auf Einladung<br />

des polnischen <strong>Normung</strong>sinstituts PKN vom 4. bis 8.<br />

Oktober 2010 in Pulawy, im <strong>Institut</strong>e of Soil Science and<br />

Plant Cultivation – State Research <strong>Institut</strong>e (IUNG-PIB)<br />

statt. Durch den Gastgeber (IUNG-PIB) erhielt diese<br />

Jubiläumssitzungswoche einen feierlichen Rahmen. So<br />

wurden bei der Eröffnungsveranstaltung durch den Direktor<br />

des IUNG-PIB, Prof. Wieslaw Oleszek, alle bisherigen<br />

Sitzungen und deren Orte sowie relevante Normen noch<br />

einmal gewürdigt und auch das Social Dinner stand ganz<br />

unter dem Motto "25 Jahre ISO/TC 190".<br />

Während der Sitzungswoche wurden in 5 Unterkomitees<br />

und 16 Arbeitsgruppen etwa 40 Projekte diskutiert.<br />

Die nächste Sitzung des ISO/TC 190 findet im September<br />

2011 in Adelaide, Australien, statt. Für 2012 liegt eine<br />

Einladung des Finnischen <strong>Normung</strong>sinstituts nach Helsinki<br />

vor.<br />

Wesentliche Entwicklungen:<br />

Der Vorsitzende des ISO/TC 190, Frank Lamé, ist <strong>für</strong> eine<br />

weitere Amtszeit von 3 Jahren bestätigt worden.<br />

Der Vorsitzende des ISO/TC 190/SC 1, Christian Schvartz, hat den Vorsitz niedergelegt. Ihm soll<br />

Dominique Arrouays nachfolgen.<br />

Seite 52 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!