31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Revision der ISO 11267, Soil quality – Inhibition of reproduction of Collembola (Folsomia candida)<br />

by soil pollutants;<br />

� Revision der ISO 11268-3, Soil quality – Effects of pollutants on earthworms – Part 3: Guidance<br />

on the determination of effects in field situations.<br />

Zu erarbeiten in SC 4/WG 3<br />

� ISO 17126, Soil quality – Determination of the effects of pollutants on soil flora – Screening test for<br />

emergence of lettuce seedings (Lactuca sativa L.) – Corrigendum;<br />

� ISO 29200, Soil quality – Assessment of genotoxic effects to higher plants – Micronucleus test on<br />

Vicia faba.<br />

Zu erarbeiten in SC 4/WG 4<br />

� ISO 15685, Soil quality – Determination of potential nitrification and inhibition of nitrification –<br />

Rapid test by ammonium oxidation;<br />

� ISO 17155, Soil quality – Determination of abundance and activity of soil microflora using<br />

respiration curves;<br />

� Revision der ISO 14238, Soil quality – Biological methods – Determination of nitrogen<br />

mineralization and nitrification in soils and the influence of chemicals on these processes.<br />

Zu erarbeiten in SC 7/WG 6<br />

� Soil quality – Parameters for geochemical modelling of the leaching and speciation of constituents<br />

in soils and materials – Guidance for the application of ISO 12782;<br />

� Soil quality – Environmental availability of non-polar organic compounds – Part 1: Determination of<br />

potential availability using a strong adsorbent or complexing agent;<br />

� Soil quality – Environmental availability of non-polar organic compound – Part 2: Determination of<br />

actual availability of non-polar organic compounds using passive sampling;<br />

� Soil quality – Environmental availability of non-polar organic compounds – Part 3: Assessment of<br />

environmental availability of non-polar organic compounds;<br />

� Das folgende Thema ist als vorläufiges Projekt zu registrieren:<br />

� Soil quality – Ion chromatographic method for cyanide speciation.<br />

Zu erarbeiten in SC 7/WG 8<br />

� ISO/NP 16198, Soil quality – Plant-based biotest to assess the environmental bioavailability of<br />

trace elements to plants.<br />

� (Info: andreas.paetz@din.de)<br />

7.1.6 CEN/TC 345 Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien<br />

Vorsitz: Frank Lamé, TNO, Niederlande<br />

Sekretariat: Saskia Schulten, NEN, Niederlande<br />

Gemeinsam mit CEN/TC 292 und CEN/TC 308 fand die Plenarsitzung des CEN/TC 345 im Juni 2010<br />

beim CEN in Brüssel, Belgien statt. Seitens des Sekretariats wurde eine interne Umfrage initiiert, um<br />

festzustellen, welche der im ISO/TC 190 erarbeiteten Normen ggf. auch <strong>für</strong> die Übernahme als EN<br />

geeignet sein könnten. Hierbei handelt es sich um die zweite Umfrage dieser Art. Bei der ersten<br />

Umfrage war das Ergebnis nicht ermutigend, da doch ein größerer Teil der Länder mit Zurückhaltung<br />

geantwortet hatte bzw. bei vielen Verfahren vor der Übernahme einen deutlichen Bearbeitungsbedarf<br />

formuliert hatte. Deutschland hatte sich in beiden Umfragen ablehnend geäußert und dies auch<br />

anlässlich der Sitzung im Juni bekräftigt, da eine Übernahme als EN zwangsläufig zu fachlichen<br />

Diskrepanzen mit den in der BBodSchV verbindlich zitierten <strong>DIN</strong>-ISO-Normen führen könne.<br />

Deutschland ist unter den im ISO/TC 190 beteiligten Ländern eines der wenigen Länder, das fast<br />

ausnahmslos alle Normen des ISO/TC 190 ins nationale Normenwerk übernommen hat, welche<br />

darüber hinaus rechtlich in großer Anzahl in der BBodSchV sowie auch in weiteren<br />

Rechtsverordnungen des Bundes zitiert sind. Im Zuge dieser Maßnahme waren 28 ISO-Normen <strong>für</strong><br />

die Übernahme als EN vom CEN/TC 345 beim CCMC eingereicht worden.<br />

Seite 55 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!