12.02.2013 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TP1<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

d)<br />

TP2 TP3<br />

f)<br />

e)<br />

7-112<br />

Abb. 7.24: Amplituden und Phasenabweichung der I/Q-Regelung nach erster<br />

Optimierung: a) I-Anteil nach I/Q-Demodulation, b) entsprechender Q-Anteil, c) Phase<br />

bei +14 Hz Resonanzfrequenzabweichung, d) Phase bei -14 Hz Abweichung, e)<br />

Feldsondensignal bei +14 Hz Abweichung und f) Feldsondensignal bei -14 Hz.<br />

Beiden Prototypen ist der kontinuierliche Abfall der Leerlaufgüte gemeinsam. Auch in einem<br />

gepulsten Einsatz (beispielsweise als Vorbeschleuniger für COSY) ist die geringe<br />

Leerlaufgüte nicht vernachlässigbar und erfordert eine weitere Betrachtung.<br />

Die Messungen zum mechanischen Verhalten zeigen gravierende Nachteile des Typ I-<br />

Prototypen gegenüber dem Typ II auf. Sowohl mechanische Eigenresonanzen als auch die<br />

LKV favorisieren die Geometrie des Typ II, obwohl die Materialkosten durch die Bearbeitung<br />

einer 2 cm dicken Niob-Platte für die Endkappen deutlich höher sind. Die elliptische Kontur<br />

der Endkappen weist dabei bezüglich der chemischen Bearbeitung keine nachweisbaren<br />

Nachteile auf. Bei der Auslegung der schnellen Tuning-Einheit wurden die mechanischen<br />

Simulationsergebnisse aus Kapitel 4.4.3 zur Festlegung der LKV benutzt, die sich nach den<br />

Messungen als unrealistisch erwiesen und eine Korrektur des Simulationsmodells erfordern.<br />

Eine Verringerung der LKV ließe sich durch zusätzliche Versteifungsringe bei der Montage<br />

der Helium-Hülle erzielen. Hierbei kann bereits ein Versteifungsring für den Typ II-<br />

Resonator ausreichend sein, die LKV auf die gewünschte Größe zu reduzieren und die<br />

mechanischen Eigenresonanzen zu bedämpfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!