12.02.2013 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2-9<br />

keV) und der supraleitende Teil für eine Anfangsenergie von 2,5 MeV/u ausgelegt wurde,<br />

werden zwei RFQs für jeweils eine Teilchensorte notwendig [Kühnel03].<br />

Die Montage beider RFQs - über ein gemeinsames Gestell verbunden mit einem<br />

Schienensystem - erlaubt einen schnellen Wechsel der RFQ-Beschleunigersektion in<br />

Abhängigkeit der benutzten Teilchensorte. Die RFQs verwenden dabei den gleichen HF-<br />

Sender [Schnase02], wobei die Zeit zum Umbau der Anschlussleitungen in der Planung der<br />

Strahlzeitvergabe leicht berücksichtigt werden kann.<br />

Nach einer kurzen Matching-Sektion zur Anpassung der Strahleigenschaften, sowohl im<br />

transversalen Phasenraum als auch durch einen Rebuncher im longitudinalen Phasenraum,<br />

folgt der supraleitende Linac-Abschnitt mit einer Injektionsenergie von 2,5 MeV/u.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!