12.02.2013 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4-39<br />

Fall mit montiertem Tuner auftreten, so ergeben sich bereits bei 10 5 Pa Druckunterschied<br />

Spannungen von bis zu 45 MPa. Ohne Tuner sind diese sogar noch etwas höher und treten im<br />

Bereich des Überganges zwischen Strahlöffnungen und zylindrischer Kavität auf. Da es sich<br />

hierbei allerdings um Druckbelastungen handelt und somit höhere Spannungen möglich sind,<br />

ist sichergestellt, dass keine plastische Verformung während der Evakuierung auftritt, auch<br />

wenn die Tuning-Einrichtung entspannt ist.<br />

a) b)<br />

Strahl<br />

Strahl<br />

Abb. 4.12: Verformung und Spannung unter Berücksichtigung des lHe Druckes, die<br />

gelblich-rot gekennzeichneten Bereiche stellen dabei in a) die höchsten Verformungen<br />

bzw. in b) die höchsten Zug- Druckbelastungen dar.<br />

In diesem Zusammenhang ist auch die Resonanzfrequenzverschiebung in Abhängigkeit des<br />

Heliumdruckes von großem Interesse. Die Auslegung der Helium-Verflüssigungsanlage wird<br />

maßgeblich von der Druckempfindlichkeit und der Geschwindigkeit der Druckänderungen<br />

bestimmt. Eine kombinierte Analyse von mechanischer Verformung und Resonanzfrequenzänderung<br />

mit Hilfe des Simulationsprogramms Ansys [ANSYS] erlaubt eine grobe<br />

Abschätzung der zu erwartenden Empfindlichkeit [Zaplatin03].<br />

Die Resonanzfrequenzänderung gemäß der Simulation beträgt bei 1000 hPa Druckunterschied<br />

32 kHz, somit ergibt sich eine Empfindlichkeit unter Berücksichtigung des linearen<br />

Verhaltens von etwa 30 Hz/hPa. Eine erste Messung am Typ II Prototyp ergab eine<br />

Resonanzfrequenzänderung durch Evakuieren von 50 Hz/hPa. Dies liegt im Bereich der<br />

Simulations- und Messgenauigkeit. Eine Messung der Resonanzfrequenzänderung des<br />

evakuierten Resonators, unter kontinuierlicher Beobachtung des Druckes im Kryostaten und<br />

einer Temperatur von 4,2 K, wies eine um Faktor 2 höhere Druckempfindlichkeit von<br />

100 Hz/hPa auf (Abb. 4.13).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!