13.02.2013 Aufrufe

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHRICHTEN<br />

Enge deutsche Zusammenarbeit mit allen CEBC-Mitglie<strong>der</strong>n<br />

Die <strong>BVPI</strong> treibt die Dokumentation<br />

von Bauschäden europaweit voran<br />

„Eines <strong>der</strong> strategischen Ziele des <strong>BVPI</strong>-Vorstandes im Sinne<br />

des Mottos: ,Lokal handeln – global denken‘ ist die Mitarbeit <strong>der</strong><br />

<strong>BVPI</strong> in den für uns relevanten europäischen Gremien. Damit verschaffen<br />

wir unseren Gedanken Gehör, und wir nehmen die Erfahrungen<br />

und Absichten unserer europäischen Nachbarn zur Kenntnis.“<br />

Mit diesem Satz hat <strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> <strong>BVPI</strong>, Diplom-<br />

Ingenieur Manfred Tiedemann,<br />

seine Teilnahme an <strong>der</strong> jüngsten<br />

Sitzung des CEBC kommentiert,<br />

des European Consortium of Building<br />

Control, in dem Vertreter <strong>der</strong><br />

Bauverwaltungen und Prüforganisationen<br />

<strong>der</strong> EU-Mitglie<strong>der</strong> vertreten<br />

sind. In halbjährlichem Rhythmus<br />

finden die CEBC-Konferenzen<br />

statt, in denen die beson<strong>der</strong>en<br />

fachlichen Fragen des jeweiligen<br />

Gastgeberlandes im Mittelpunkt<br />

stehen. Außerdem werden dort die<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> CEBC-<br />

Fachgremien behandelt, die sich<br />

mit folgenden Themen befassen:<br />

■ Energieeffizienz,<br />

■ Haftung,<br />

■ behin<strong>der</strong>tengerechtes Bauen,<br />

■ Versicherungen,<br />

■ Konsequenzen <strong>der</strong> Klimaverän<strong>der</strong>ung,<br />

■ Prüfsysteme,<br />

■ Planungs- und Bauschäden.<br />

18<br />

Der <strong>Prüfingenieur</strong> Oktober 2007<br />

Die letzte Konferenz fand am 15.<br />

und 16. Oktober 2007 in Helsingør<br />

(bei Kopenhagen) statt, die kommenden<br />

Termine in 2008 werden in<br />

Belgien und Lettland ausgerichtet.<br />

Für die Bearbeitung eines<br />

neuen CEBC-Themas “Planungsund<br />

Bauschäden“ hat die <strong>BVPI</strong> die<br />

Leitung übernommen, die aktuellen<br />

Arbeiten wurden jüngst aufgenommen.<br />

Dafür war zunächst eine<br />

grundlegende Abstimmung über<br />

Terminologie und Ziele nötig. Erste<br />

Aufgabe wird es sein, europaweit<br />

die Quellen für Schadensmeldungen<br />

ausfindig zu machen und<br />

nach dem Vorbild <strong>der</strong> <strong>BVPI</strong> ein<br />

Formblatt für die Meldung von<br />

Planungs- o<strong>der</strong> Bauschäden für alle<br />

CEBC-Mitglie<strong>der</strong> in Europa zu<br />

entwerfen und bereitzustellen.<br />

„Freudenstädter“ Arbeitstagungen<br />

<strong>der</strong> <strong>Prüfingenieur</strong>e in Baden-Württemberg<br />

Die Arbeitstagung „Freudenstadt“<br />

<strong>der</strong> Landesvereinigung<br />

<strong>der</strong> <strong>Prüfingenieur</strong>e in Baden-Württemberg<br />

hat dieser Jahr auch wie<strong>der</strong><br />

in Baden-Baden stattgefunden<br />

und ist bei den Teilnehmern gut<br />

angekommen. Neben den obligatorischen<br />

fachlichen Themen bestand<br />

die Gelegenheit, mit <strong>der</strong> Politik<br />

und <strong>der</strong> obersten Bauaufsicht<br />

ins Gespräch zu kommen. Gerade<br />

im Hinblick auf unsere neue Normengeneration<br />

und die anstehenden<br />

Eurocodes. Zwischenzeitlich<br />

ist es auf Grund <strong>der</strong> Gespräche gemeinsam<br />

gelungen, drei <strong>Prüfingenieur</strong>e<br />

in die Spiegelausschüsse<br />

für die Bearbeitung <strong>der</strong> nationalen<br />

Anhänge zu entsenden. So besteht<br />

zumindest die Chance, gemeinsam<br />

eine Vereinfachung durch „Praxiselemente“<br />

zu erreichen.<br />

Die bautechnischen Themen<br />

dieser „Freudenstädter“ Arbeitstagung<br />

befassten sich mit Erdbeben,<br />

Beton, Optimierung und Robustheit<br />

von Tragwerken sowie Materialwahl<br />

im Stahlbau und <strong>der</strong> in den<br />

letzten Jahren aufgetretenen Verzinkungsproblematik.<br />

Auch <strong>der</strong><br />

Blick auf das „Beispiel Natur“ kam<br />

im Festvortrag „Bionik“ nicht zu<br />

kurz.<br />

Die nächste Arbeitstagung<br />

findet am 27. und 28 Juni nächsten<br />

Jahres findet wie<strong>der</strong> in Baden-Baden<br />

statt. Eingeladen sind alle<br />

<strong>Prüfingenieur</strong>e in Deutschland und<br />

darüber hinaus auch interessierte<br />

Behördenvertreter sowie die Vertreter<br />

<strong>der</strong> Politik. Neben aktuellen<br />

technischen und wissenschaftlichen<br />

Vorträgen besteht auch bei<br />

dieser Arbeitstagung wie<strong>der</strong> die<br />

Gelegenheit, im tagungs- und im<br />

gesellschaftlichen Ambiente Kontakte<br />

zu vertiefen, neue zu knüpfen<br />

und fachliche Gespräche zu<br />

führen. Gerade auch mit dem Blick<br />

auf Europa und die auf den Berufsstand<br />

zukommende Dienstleistungsrichtlinie<br />

ist es neben <strong>der</strong><br />

Weiterbildung das Ziel <strong>der</strong> Tagung,<br />

in Gesprächen mit <strong>der</strong> obersten<br />

Bauaufsicht und <strong>der</strong> Politik ein positives<br />

Meinungsbild über die bautechnische<br />

Prüfung zu entwickeln.<br />

Dr.-Ing. Frank Breinlinger<br />

Telefon: 07461/184-0<br />

Telefax: 07461/184-100<br />

frank.breinlinger@breinlinger.de<br />

www.vpi-bw.com<br />

www.breinlinger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!