13.02.2013 Aufrufe

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungssicherheit und zu neuen qualifizierten<br />

Dienstleistungen geführt, da die ausführenden<br />

Dienstleister ihre Sachkunde bei <strong>der</strong> Bundesanstalt<br />

für Straßenwesen (BASt) nachweisen müssen.<br />

4 Bildgebende Darstellung,<br />

Automatisierung und<br />

Verfahrenskombination<br />

Die zunehmende Akzeptanz von Messverfahren<br />

ist eng mit <strong>der</strong> nachvollziehbaren Dokumentation<br />

von Ergebnissen verbunden. Bildgebende Auswertungsmethoden<br />

wie SAFT (Sythetic Aperture Focussing<br />

Technique [6]) sind weit fortgeschritten, um<br />

Stahlbetonbauteile zu rekonstruieren (Abb. 6). Jedoch<br />

sind hierzu engmaschige Prüfraster mit einem<br />

Messpunktabstand von 2-5 cm erfor<strong>der</strong>lich. Deshalb<br />

spielt die Automatisierung <strong>der</strong> Messwertaufnahme<br />

künftig eine große Rolle. Hierzu existieren bereits<br />

von <strong>der</strong> BAM entwickelte Scannersysteme, mit denen<br />

horizontale und vertikale Flächen sowie Brückenbau-<br />

ZfPBAU<br />

65<br />

Der <strong>Prüfingenieur</strong> Oktober 2007<br />

teile über Kopf untersucht<br />

werden können<br />

(Abb. 7 aus [24]). Die<br />

Entwicklung dieser Expertensysteme<br />

zielt<br />

darauf ab, für ein Bauteil<br />

ohne Bestandsplanunterlagen<br />

Daten wie<br />

Bauteildicke, örtliche<br />

Lage und Menge <strong>der</strong><br />

verlegten schlaffen Bewehrung<br />

sowie<br />

Spannglie<strong>der</strong> zu ermitteln<br />

und in Verbindung<br />

mit weiteren Prüfungen<br />

(z. B. Ermittlung <strong>der</strong><br />

Betondruckfestigkeit)<br />

zu rekonstruieren. Die<br />

Ergebnisse können<br />

dann als Grundlage für eine statische Nachrechnung<br />

dienen.<br />

a b<br />

Abb. 7 (a): Von <strong>der</strong> BAM entwickelter Brückenscanner bei <strong>der</strong> Messung an einer Hohlkastenaußenwand;<br />

(b): Vergleich von Bestandsplan und Messergebnissen: mit Ultraschallecho ermittelte<br />

Lage von Spannglie<strong>der</strong>n nach SAFT-Rekonstruktion [24]<br />

Auch die Kombination verschiedener Verfahren<br />

mit dem Ziel ein Maximum an Informationen aus<br />

dem Bauteil zu erhalten, wird künftig an Bedeutung<br />

gewinnen. Sei es die Kombination von Radar und Ultraschall<br />

bei Brückenuntersuchungen wie in [24] o<strong>der</strong><br />

die Kombination von Potentialfeld-, Betondeckungsund<br />

Wi<strong>der</strong>standsmessung zur Ermittlung des Bauwerkszustands<br />

[25].<br />

5 Schadensdiagnose<br />

zur Ermittlung<br />

bauschädlicher Salze<br />

Abb. 6: Kombinierte<br />

Ergebnisse<br />

von Radar- und<br />

Ultraschallechomessungen<br />

–<br />

bildgebende Darstellung<br />

eines<br />

Stahlbetonbauteils<br />

mit Hüllrohr<br />

und Fehlstellen<br />

nach SAFT-Rekonstruktion.<br />

[24]<br />

Grundlage einer erfolgreichen und dauerhaften<br />

Betoninstandsetzung sind Instandsetzungsmaßnahmen,<br />

die auf <strong>der</strong> Grundlage zuverlässiger Daten aus<br />

Bauwerksuntersuchungen stammen. Dabei ist die<br />

Kenntnis über das Vorhandensein von Chloriden, de-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!