13.02.2013 Aufrufe

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seitig vormontierte Glashaltekonstruktionen mit Verglasungen<br />

definiert. Die Bauart „absturzsichernde<br />

Verglasungen nach TRAV“ wird über die MLTB bekannt<br />

gegeben [24].<br />

Zusätzlich weist die MLTB, Fassung September<br />

2006 [25], bereits auf die BRL A Teil 1, Ausgabe<br />

2007/1 [26] hin. Beide lagen zur Zeit <strong>der</strong> Drucklegung<br />

dieses Artikels als Ankündigung vor. Darin<br />

werden zusätzlich die nachfolgenden Bauprodukte<br />

eingeführt:<br />

■ Mehrscheiben-Isolierglas nach EN 1279-5:2005<br />

[27];<br />

■ heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas<br />

nach EN 14179-<br />

2:2005 [28];<br />

■ Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas nach<br />

EN 14449:2005 [29].<br />

Als geregeltes Bauprodukt VSG gelten nur<br />

Verglasungen mit Zwischenschichten aus Polyvinyl-<br />

Butyral (PVB). Die PVB-Folien haben dabei eine<br />

Reißfestigkeit von mehr als 20 N/mm 2 und eine<br />

Bruchdehnung von mehr als 250% aufzuweisen [7],<br />

[14].<br />

In BRL A Teil 1 findet sich auch weiterhin die<br />

Auflistung von Produkten nach bisherigen nationalen<br />

Produktnormen, <strong>der</strong>en Koexistenzperioden offiziell<br />

bereits beendet sind.<br />

Zusätzlich sind nachfolgende Bauprodukte in<br />

BRL B, Ausgabe 2006/2 [14], [15], verzeichnet:<br />

■ Borosilicatgläser nach EN 1748-1-2:2004 [30],<br />

■ Glaskeramik nach EN 1748-2-2:2004 [<strong>31</strong>],<br />

■ teilvorgespanntes Kalknatronglas nach EN 1863-<br />

2:2004 [32],<br />

■ chemisch vorgespanntes Kalknatronglas nach EN<br />

12337-2:2004 [33],<br />

■ thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensicherheitsglas<br />

nach EN 13024-2:2004 [34],<br />

■ Erdalkali-Silicatglas nach EN 14178-2:2004 [35],<br />

■ thermisch vorgespanntes Erdalkali-Silicat-Einscheibensicherheitsglas<br />

nach EN 14321-2:2005<br />

[36],<br />

■ Silikonklebstoff für geklebte Glaskonstruktionen<br />

nach ETAG 002, Teil 1 [37],<br />

■ geklebte Glaskonstruktionen nach ETAG 002, Teile<br />

1 bis 3 [37], [38], [39].<br />

Die Verwendung nach Technischen Bestimmungen<br />

(beispielsweise als linienförmig gelagerte<br />

KONSTRUKTIVER GLASBAU<br />

43<br />

Der <strong>Prüfingenieur</strong> Oktober 2007<br />

Verglasung) <strong>der</strong> in BRL B benannten Bauprodukte<br />

erfor<strong>der</strong>t gemäß <strong>der</strong> MLTB für das jeweilige Bauprodukt<br />

einen getrennten Verwendbarkeitsnachweis, beispielsweise<br />

in Form einer abZ.<br />

Eine Ausnahme stellt Teilvorgespanntes Kalknatronglas<br />

(TVG) dar, für das die MLTB die Verwendung<br />

nach Technischen Bestimmungen ermöglicht.<br />

Dabei gilt jedoch, dass es nur verwendet werden darf,<br />

wenn bei <strong>der</strong> Bemessung die für Floatglas geltende<br />

zulässige Biegezugspannung angesetzt wird. Zudem<br />

kann es nur als allseitig linienförmig gelagertes MIG<br />

mit einer Fläche von maximal 1,6 m² und als VSG mit<br />

einer Fläche von maximal 1,0 m² eingesetzt werden.<br />

An<strong>der</strong>weitige Verwendungen gelten wie<strong>der</strong>um als<br />

nicht geregelte Bauart. Ein wirtschaftlicher Einsatz<br />

von TVG wird somit erst durch eine abZ möglich [16].<br />

Eine Son<strong>der</strong>stellung nehmen die in <strong>der</strong> TRAV<br />

[24] behandelten absturzsichernden Verglasungen ohne<br />

Nachweis <strong>der</strong> Stoßsicherheit ein. Für diese liegt<br />

mit <strong>der</strong> TRAV in Anlehnung an die EN 12600:2002<br />

[40] ein allgemein anerkanntes Prüfverfahren vor, so<br />

dass das Bauprodukt in BRL A Teil 2 beziehungsweise<br />

die Bauart in BRL A Teil 3 geführt wird. Der<br />

Nachweis <strong>der</strong> Verwendbarkeit erfolgt mit Hilfe eines<br />

abP durch dafür anerkannte Prüfstellen.<br />

3.2 Berechnung und Bemessung<br />

3.2.1 Anwendungsregeln nach MLTB Fassung<br />

Februar 2006<br />

Für die Berechnung und Bemessung im Konstruktiven<br />

Glasbau liegen momentan praktisch keine<br />

national eingeführten Normen vor.<br />

Eine Ausnahme bilden die DIN 18516 Teil 4:<br />

„Außenwandbekleidungen, hinterlüftet; Einscheiben-<br />

Sicherheitsglas; Anfor<strong>der</strong>ungen, Bemessung, Prüfung“<br />

[41] sowie die DIN V 11535 Teil 1: „Gewächshäuser;<br />

Ausführung und Berechnung“ [42].<br />

Auf nationaler und auch internationaler Ebene<br />

wird an <strong>der</strong> Erstellung von Normen für den Konstruktiven<br />

Glasbau gearbeitet, ein Termin für <strong>der</strong>en Einführung<br />

ist aber noch nicht in Sicht. Maßgeblich sind<br />

daher momentan zwei Richtlinien:<br />

■ die Technischen Regeln für die Verwendung von<br />

linienförmig gelagerten Verglasungen (TRLV) [7]<br />

und<br />

■ die Technischen Regeln für die Verwendung von<br />

absturzsichernden Verglasungen (TRAV) [24].<br />

Eingeführt sind diese beiden Richtlinien in den<br />

einzelnen Bundeslän<strong>der</strong>n in den Fassungen September<br />

1998 (TRLV) und Januar 2003 (TRAV).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!