13.02.2013 Aufrufe

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

Prüfingenieur 31 - BVPI - Bundesvereinigung der Prüfingenieure ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachweis <strong>der</strong> Konformität mit einer in BRL B bekannt<br />

gemachten hEN ist also nicht als Nachweis <strong>der</strong><br />

Verwendbarkeit zu verstehen [17].<br />

Als technische Bestimmungen gelten ausschließlich<br />

die Regelungen <strong>der</strong> BRL A und <strong>der</strong> LTB.<br />

Der Verwendbarkeitsnachweis von Bauprodukten<br />

und Bauarten erfolgt als Übereinstimmungsnachweis<br />

mit den nationalen Anpassungen zur jeweiligen hEN<br />

nach BRL A o<strong>der</strong> LTB. Alternativ gelten übergangsweise<br />

noch nationale Normen und Richtlinien nach<br />

BRL A o<strong>der</strong> LTB. Die Übereinstimmungserklärung<br />

kann durch den Hersteller (ÜH-Verfahren) o<strong>der</strong> durch<br />

den Hersteller nach vorheriger Prüfung durch eine<br />

anerkannte Prüfstelle (ÜHP-Verfahren) erfolgen.<br />

Ein Übereinstimmungszertifikat wird durch eine<br />

anerkannte Zertifizierungsstelle (ÜZ-Verfahren)<br />

erteilt. Die Art des erfor<strong>der</strong>lichen Übereinstimmungsnachweises<br />

ist in <strong>der</strong> BRL für das jeweilige<br />

Bauprodukt festgelegt. Die Kennzeichnung <strong>der</strong> Übereinstimmung<br />

hat gemäß <strong>der</strong> in den Län<strong>der</strong>n eingeführten<br />

Verordnung über das Übereinstimmungszeichen<br />

(ÜZVO) mittels Ü-Zeichen zu erfolgen [18].<br />

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den<br />

Verwendbarkeitsnachweis für nicht geregelte Bauprodukte<br />

o<strong>der</strong> für wesentlich von den Technischen<br />

Regeln abweichende Bauprodukte über allgemeine<br />

KONSTRUKTIVER GLASBAU<br />

42<br />

Der <strong>Prüfingenieur</strong> Oktober 2007<br />

bauaufsichtliche Zulassungen (abZ), Europäisch<br />

Technische Zulassungen (ETZ) mit eventuell nationalen<br />

Verwendungsbeschränkungen, allgemeine bauaufsichtliche<br />

Prüfzeugnisse (abP) o<strong>der</strong> eine Zustimmung<br />

im Einzelfall (ZiE) zu erbringen. Die nachfolgende<br />

Tab. 1 soll eine zusammenfassende Übersicht<br />

<strong>der</strong> baurechtlichen Einordnung bieten [6], [19], [20].<br />

Als geregelte Bauprodukte gelten gemäß<br />

MLTB in Zusammenhang mit <strong>der</strong> aktuellen Fassung<br />

<strong>der</strong> BRL A Teil 1, Ausgabe 2006/2 [14], [15] folgende<br />

Glasprodukte:<br />

■ Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas mit<br />

den Bezeichnungen Floatglas, poliertes Drahtglas,<br />

Ornamentglas und Drahtornamentglas nach EN<br />

572-9:2004 [21];<br />

■ beschichtetes Glas nach EN 1096-4:2004 [22];<br />

■ thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas<br />

nach EN 12150-2:2004 [23];<br />

■ vorgefertigte absturzsichernde Verglasung nach<br />

TRAV [24], <strong>der</strong>en Tragfähigkeit unter stoßartigen<br />

Einwirkungen bereits nachgewiesen wurde<br />

(TRAV, Abschnitt 6.3) o<strong>der</strong> rechnerisch nachweisbar<br />

ist (TRAV, Abschnitt 6.4).<br />

Als Bauprodukt vorgefertigte absturzsichernde<br />

Verglasungen nach TRAV sind ausschließlich werk-<br />

Bauprodukte nach MBO<br />

National Europäisch<br />

Geregelt1) Nicht geregelt Sonstige Geregelt2) keine erheblichen bauaufsichtlich<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong><br />

allgemein anerkannte<br />

Prüfverfahren<br />

untergeordnete<br />

Bedeutung<br />

BRL A<br />

Teil 1<br />

BRL A<br />

allgemein<br />

anerkannte<br />

3) Teil 2 Regeln <strong>der</strong><br />

Technik<br />

Technische<br />

Technische<br />

Regeln7) Regeln<br />

und<br />

Verwendungsbeschränkung<br />

Übereinstimmungsnachweis8) kein<br />

Übereinstimmungsnachweis<br />

Nachweis <strong>der</strong><br />

Konformität9) –<br />

allgemein<br />

–<br />

– Liste C BRL B<br />

abP<br />

Ü-Zeichen kein Ü-Zeichen CE-Zeichen<br />

1) Bauprodukte, die von bekannt gemachten Regeln <strong>der</strong> Technik nicht o<strong>der</strong> nicht wesentlich abweichen.<br />

2) Bauprodukte nach Bauproduktengesetz (BauPG), Bauproduktenrichtlinien o<strong>der</strong> Vorschriften zur Umsetzung sonstiger Richtlinien<br />

<strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft.<br />

3) BRL: Bauregelliste.<br />

4) ZiE: Zustimmung im Einzelfall.<br />

5) abZ: allgemeine bauaufsichtliche Zulassung.<br />

6) abP: allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis.<br />

7) Nachweis <strong>der</strong> Brauchbarkeit nach § 5 BauPG.<br />

8) Durch Übereinstimmungsverfahren §§ 22 bis 25 MBO.<br />

9) Nachweis <strong>der</strong> Konformität nach §8 BauPG.<br />

Tabelle 1: Unterscheidung <strong>der</strong> Landesbauordnungen in geregelte, nicht geregelte und sonstige Bauprodukte. [6], [19]<br />

6<br />

ZiE4) o<strong>der</strong><br />

abZ5) kein<br />

Verwendbarkeitsnachweis<br />

kein<br />

Verwendbarkeitsnachweis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!