14.02.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gesenkter Brummstrom und eine um das zwei- bis dreifache niedrigere<br />

Isolationskapazität. „Damit vereinfachen sich auch die Anforderungen<br />

an die Eingangsfilterung“, betont Ann-Marie Bayliss.<br />

„Die geringere Kapazität isoliert den Ein- und Ausgang noch mehr<br />

und macht den Wandler weniger anfällig für eine Rauschübertragung<br />

über seine Isolationsbarriere, was sonst empfindliche Lasten<br />

stören könnte.“<br />

Die Stellfläche reduzieren<br />

„Die wichtigste Verbesserung der MTU1-Serie liegt in der neuen<br />

Stellfläche“, verkündet Ann-Marie Bayliss nicht ganz ohne Stolz.<br />

Murata PS gelangt es, das Maß 12,7 mal 11,7 Millimeter für Wandler<br />

nach Industriestandard auf 9,10 mal 6,08 Millimeter zu reduzieren.<br />

Das entspricht einer Grundfläche von 0,69 cm² oberhalb<br />

der Anschlüsse und der effektiven Leistungsdichte 1,71 W/cm³.<br />

Der würfelähnliche Aufbau hat Abmessungen von 8,2 mal 8,4 mal<br />

8,5 Millimeter. Bild 4 zeigt die zum Patent angemeldete Open-<br />

Frame-Konstruktion des RoHS-konformen MTU1-Gehäuses. Das<br />

Material entspricht dabei der Spezifikation nach UL 94V-0.<br />

Bild 4: Das würfelförmige Gehäuse<br />

des MTU1 erzielt MSL1-Rating und<br />

vereinfacht die automatisierte Montage.<br />

Der Kopf sagt ja<br />

Und der Bauch? Was manchen nicht so wichtig ist, das pfl egen wir seit Generationen: Uns reicht es nicht,<br />

für die Aufgaben unserer Kunden eine passende Lösung zu bieten. Wir wollen die beste. Zum Beispiel bei<br />

hoch effi zienten Stromversorgungen wie primärgetakteten Schaltnetzteilen, ob in der Standardreihe oder<br />

als kundenspezifi sche Entwicklung. Aber auch bei allen Netzgeräten und Transformatoren.<br />

Gebrüder Frei GmbH & Co. 72461 Albstadt Telefon +49 7432 202-111 info-sv@frei.de www.frei.de<br />

Stromversorgungen und<br />

Powermanagement<br />

Durch die flache Oberseite der<br />

Würfelform ist eine einfache<br />

Handhabung gewährleistet:<br />

Ann-Marie Bayliss, Product Marketing Manager,<br />

Murata Power Solutions in Milton Keynes,<br />

Großbritannien.<br />

MSL1-Grad mit fertigungsrelevanten<br />

Designaspekten erzielen<br />

Im Gegensatz zu den kunststoffgekapselten Gehäusen der Wandler<br />

nach Industriestandard weist die Zusammensetzung des MTU1-<br />

Gehäuses einen Moisture-Sensitivity-Level von 1 auf (MSL). Die<br />

Feuchtigkeitsaufnahme/-bindung ist bei vielen SMD-Komponenten<br />

ein wichtiger Aspekt, weil sie zu großen Belastungen führen<br />

kann, wenn das Bauteil schnellen und hohen Temperaturanstiegen<br />

unterzogen wird. Das kann beispielsweise beim bleifreien Löten in<br />

Reflow-Prozessen der Fall sein, bei denen Spitzentemperaturen bis<br />

zu 245 °C erreicht werden. Das dabei auftretende Ausgasen kann<br />

den Wandler leicht zerstören und ist allgemein als so genanntes<br />

Popcorn-Cracking, Rissbildung, bekannt.<br />

Die Komponentenhersteller klassifizieren die Feuchtigkeitsempfindlichkeit<br />

ihrer Bauteile auf einer Skala. Der IPC/Jedec-Standard<br />

J-STD-20 weist die Raten 1 bis 6 auf, wobei MSL1 bedeutet, dass<br />

das Bauteil immun gegen Rissbildung ist – unabhängig von der<br />

Feuchtigkeitseinwirkung. Das Gehäuse des MTU1 muss nicht vorgehärtet<br />

werden, wie es bei Bauteilen mit einer Klassifizierung unter<br />

MSL1 regelmäßig erforderlich ist und sich negativ auf deren<br />

Lötbarkeit auswirkt. Mit MSL1 sind auch keine teuren Maßnahmen<br />

in Bezug auf Handhabung und Lagerung erforderlich. „Und<br />

die Open-Frame-Konstruktion des MTU1 sorgt für einen sicheren<br />

und zuverlässigen Reflow-Lötprozess, bei dem interne Lötbrücken<br />

vermieden werden“, unterstreicht Ann-Marie Bayliss. „Durch die<br />

flache Oberseite der Würfelform ist eine einfache Handhabung mit<br />

Standard-Vakuum-Pick&Place-Automaten gewährleistet.“ (eck) n<br />

Der Beitrag baisert auf Textmaterial von Ann-Marie Bayliss, Product<br />

Marketing Manager bei Murata Power Solutions im britischen Milton Keynes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!