14.02.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Schablone im Pool<br />

lasergeschnitten<br />

• ab fertigen Produktionsdaten<br />

• max. Größe 270 x 210 mm<br />

• max. 1000 Öffnungen<br />

• inkl. gravierte Passermarken<br />

• inkl. Beschriftungen<br />

• inkl. Endbehandlung<br />

€57, 45<br />

*<br />

www.schablone.de<br />

*<br />

inkl. MwSt.<br />

zzgl. Versandkosten<br />

UPS Standard (GER) € 6,90<br />

JETZT NEU!<br />

Beta-QTS Schnellspannrahmen<br />

für Edelstahlschablonen<br />

contact@absopulse.ch<br />

www.absopulse.ch<br />

Für harsche Umgebung, sehr zuverlässige<br />

15 W bis 12 kW, an Ihre Projekte angepaßte<br />

l AC/DC-Netzteile<br />

l Gleichrichter und Batterielader<br />

l DC/DC-Wandler<br />

l DC/AC-, AC/AC-Inverter<br />

l Phasen and Frequenz Umformer<br />

l AC-Eingang, DC-Ausgang USV-Anlagen<br />

l Open Frame<br />

l Wandmontierbar<br />

l 19”-Einschübe<br />

Komplette Stromversorgungs-Systeme<br />

l in 19“- und 23“-Racks<br />

ABSOPULSE Marketing Europe GmbH<br />

Postfach 1501<br />

8620 Wetzikon CH<br />

Tel. +41 78 896 50 49<br />

Fax +41 44 944 38 44<br />

Schreiben Sie uns: contact@absopulse.ch<br />

Besuchen Sie uns: www.absopulse.ch<br />

Alle eingetragenen Warennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller!<br />

Verhindert Schäden durch thermische Instabilität: Die Schutzkomponente<br />

RTP (Reflowable Thermal Protection).<br />

Funktionsweise betrachten<br />

Die Öffnungstemperatur des RTP-Bausteins von 200 Grad Celsius<br />

verhindert falsche Aktivierungen und verbessert die Systemzuverlässigkeit,<br />

weil dieser Wert oberhalb des normalen Betriebsfensters<br />

der meisten, normal funktionierenden Elektronik liegt, aber unterhalb<br />

des Schmelzpunkts von bleifreien Lötmitteln. Der Baustein<br />

wird somit nicht geöffnet, wenn die umliegenden Komponenten in<br />

ihrem Zieltemperaturbereich arbeiten. Allerdings wird er geöffnet,<br />

bevor eine Komponente ausgelötet wird und das potenzielle Risiko<br />

von zusätzlichen Kurzschlüssen entsteht. Damit beim Einsatz der<br />

Komponente die Öffnung bei 200 Grad Celsius funktioniert, verwendet<br />

sie ein einmaliges elektronisches Aktivierungsverfahren,<br />

um thermisch empfindlich zu werden. Vor der Aktivierung kann<br />

der Baustein drei Aufschmelzschritte von bleifreien Lötmitteln<br />

standhalten, ohne sich zu öffnen. Das Timing der elektronischen<br />

Aktivierung wird vom Anwender bestimmt und lässt sich so konfigurieren,<br />

dass die Aktivierung automatisch beim Einschalten des<br />

Systems oder während der Systemtests erfolgt.<br />

Fazit<br />

Der RTP-Baustein schützt vor Schäden durch thermische Instabilität,<br />

die durch ausgefallene FETs, Kondensatoren, integrierte<br />

Schaltungen, Widerstände und andere Komponenten, die Risse<br />

bilden oder korrodieren können, verursacht werden. Die thermische<br />

Empfindlichkeit des Bausteins ist von Vorteil, weil in manchen<br />

Fällen ausgefallene Leistungskomponenten keinen Vollkurzschluss-Überstromzustand<br />

erzeugen können. Folge: Es wird ein<br />

resistiver Kurzschluss erzeugt, der von einer herkömmlichen Sicherung<br />

nicht geöffnet werden kann. Diese Art von Ereignis verringert<br />

beispielsweise den Laststrom, kann jedoch trotzdem thermische<br />

Instabilität verursachen. Der RTP-Baustein verhindert<br />

Schäden, die sowohl durch Vollkurzschlüsse als auch resistive<br />

Kurzschlüsse verursacht werden. (eck) n<br />

Der Autor: Werner Gretzke, Vertriebsdirektor EMEA bei TE<br />

Connectivity, Schaltungsschutzbausteine in Dreieich.<br />

66 <strong>elektronikJOURNAL</strong> 02/2011<br />

www.elektronikjournal.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!