14.02.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochwertige weichmagnetische Legierungen sind in der<br />

Regel von außen nicht sofort sichtbar, erfüllen aber wichtige<br />

Funktionen. Insbesondere Ringbandkerne aus der<br />

nanokristallinen Legierung Vitroperm haben sich auf<br />

Grund ihres Eigenscha� spro� ls in stromkompensierten Drosseln<br />

(SKD) bei der Entstörung elektronischer Geräte bewährt. Neben<br />

einer hohen Dämpfung im niederfrequenten Bereich zeichnen sich<br />

die SKDs durch gute Hochfrequenzdämpfungseigenscha� en aus.<br />

Im Vergleich zu Drosseln mit Ferritkernen ergibt das breitbandige<br />

Entstörverhalten im Zusammenspiel<br />

mit den entsprechenden thermischen<br />

www.elektronikjournal.com<br />

Auf einen Blick<br />

Eigenscha� en spürbare Vorteile bei der<br />

Filterauslegung und ermöglicht zuverlässige<br />

Funkentstör� lter.<br />

Unter bestimmten Bedingungen lassen<br />

sich in vielen Fällen einstu� ge EMV-<br />

Filter an Stelle von zweistu� gen Versionen<br />

realisieren und damit die Anzahl<br />

der passiven Komponenten, die Systemkosten<br />

und die Baugröße reduzieren.<br />

Durch die Verwendung kostengünstiger<br />

Legierungsbestandteile auf Eisen-Basis<br />

und moderner Großserienproduktion<br />

hat sich Vitroperm bereits in vielfältigen<br />

Applikationen als wettbewerbsfähige<br />

Universallösung für EMV-Probleme<br />

etabliert. Hauptanwendungsfelder für<br />

nanokristalline SKDs: Schaltnetzteile, unterbrechungsfreie Stromversorgungen,<br />

Schweißgeräte, Solarwechselrichter, Windkra� anlagen<br />

und Frequenzumrichter. Die nanokristallinen Vitroperm-<br />

Legierungen sind Werksto� e auf der Basis von Eisen, Silizium und<br />

Bor mit Zusätzen von Niob und Kupfer. Sie lassen sich mit Hilfe<br />

der Rascherstarrungstechnologie als dünne Bänder in einem<br />

Schritt in ihrer Enddicke von zirka 20 µm herstellen.<br />

Die Details betrachten<br />

Auf speziellen Wickelmaschinen werden die Bänder zu Ringbandkernen<br />

im Abmessungsbereich von 2 bis 600 mm weiterverarbeitet.<br />

Zur Ausbildung der nanokristallinen Mikrostruktur unterzieht<br />

der Hersteller die im Herstellzustand noch amorphen Bänder einer<br />

Wärmebehandlung bei 500 bis 600 °C. Dabei entsteht eine<br />

Zweiphasenstruktur mit feinkristallinen Körnern, die in<br />

eine amorphe Restphase eingebettet sind.<br />

Dieses strukturelle Merkmal ist die Voraussetzung,<br />

um hohe Permeabilität und kleine Koerzitivfeldstärke<br />

zu erreichen. Daneben sorgen eine niedrige<br />

Banddicke und der elektrische Widerstand von 1,1<br />

bis 1,2 µΩm für kleinstmögliche Wirbelstromverluste<br />

und einen ausgezeichneten Frequenzgang<br />

Auf das richtige Material kommt es an<br />

Nicht nur in der Leistungselektronik spielt das richtige Material<br />

eine wichtige Rolle, auch bei passiven Bauelementen<br />

sorgt es für erhebliche Verbesserungen. Weichmagnetische<br />

Werkstoffe, wie das von der Vacuumschmelze entwickelte<br />

Vitroperm, helfen bei einem störungsfreien Betrieb elektronischer<br />

Geräte und tragen zur verlustarmen Energieübertragung<br />

bei. Insbesondere die nanokristallinen stromkompensierten<br />

Drosseln profi tieren von herausragenden thermischen<br />

Eigenschaften und Sättigungsverhalten.<br />

infoDIREKT www.all-electronics.de 106ejl0211<br />

Sind prädestiniert für stromkompensierte<br />

Drosseln: Ringbandkerne<br />

aus Vitroperm.<br />

SCHNITTSTELLEN-<br />

STECKVERBINDER<br />

D-Subminiatur<br />

Profibus<br />

RJ45<br />

USB<br />

Firewire<br />

Katalog<br />

kostenlos<br />

bestellen<br />

www.evg.de<br />

EVG Martens GmbH & Co. KG<br />

+49 2166 5508-0<br />

info@evg.de · www.evg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!