14.02.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

PDF-Ausgabe herunterladen (36.7 MB) - elektronikJOURNAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.<br />

STEP7 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens Aktiengesellschaft,<br />

Berlin und München.<br />

Bilder: ABB<br />

Multivitamin für die Anwendung<br />

ACS880-Familie bis zum Leistungsbereich bis 250 kW erweitert.<br />

ABB stellt eine Reihe neuer Geräte der<br />

ACS880-Serie vor: Die Multidrive-Frequenzumrichter-Schrankgeräte<br />

der Serie<br />

ACS880 für Mehrmotorenantriebe werden<br />

in Industrien wie Papier und Zellstoff, Metall,<br />

Bergbau, Schiffbau/Offshore, Öl und<br />

Gas sowie Materialtransport eingesetzt. Sie<br />

sparen Energie bei reduziertem Platzbedarf<br />

dank der Konstruktion mit einer Einspeiseeinheit,<br />

einer DC-Sammelschiene und daran<br />

angeschlossenen Wechselrichtermodulen.<br />

Die Multidrive-Frequenzumrichter<br />

werden zunächst mit einer Wechselrichterleistung<br />

bis 250 kW lieferbar sein.<br />

Die Frequenzumrichter-Schrankgeräte<br />

für Einzelantriebe, ABB Industrial Drive<br />

ACS880-07 sind modular aufgebaut und<br />

werden kundenspezifisch gefertigt. Ihre<br />

kompakten Maße ermöglichen den Einsatz<br />

in Bereichen wie Zement, Wasser und Abwasser,<br />

Bergbau, Chemie sowie Kraftwerke.<br />

Der ACS880-07 wird zunächst im Leistungsbereich<br />

von 55 bis 250 kW und Spannungen<br />

von 380 bis 500 V lieferbar sein.<br />

Die ACS880-Frequenzumrichter-Einbaumodule<br />

wurden für den Maschinenbau<br />

und für Systemintegratoren entwickelt und<br />

sind für den Einbau in Schaltschränke optimiert.<br />

Sie sind mit allem ausgestattet, was<br />

für eine komplette Konfiguration aus Single-<br />

oder Multidrive-Frequenzumrichtern<br />

einschließlich Gleichrichtern, Wechselrichtern,<br />

Bremsoptionen, EMV-Filter, verschiedenen<br />

E/A- und Kommunikationsoptionen<br />

erforderlich ist. Zudem gibt es eine<br />

große Auswahl an elektrischem und mechanischem<br />

Zubehör, um den Einbau in<br />

Schaltschränke einfach zu ermöglichen.<br />

Die ACS880-Einbaumodule<br />

werden zunächst mit<br />

einer Wechselrichterleistung<br />

bis 250 kW lieferbar<br />

sein. Die Industrial Drive<br />

ACS880-01 für die Wandmontage<br />

im Leistungsbereich<br />

von 0,55 bis 250 kW<br />

Die ACS880-Familie wird<br />

größer: Es kommen Multidrive-<br />

sowie Single-Drive-<br />

Frequenzumrichter hinzu.<br />

Die Schrankgeräte und<br />

Einbaumodule bieten vorerst<br />

Leistungen bis 250 kW.<br />

Antriebstechnik<br />

und einem Spannungsbereich von 380 bis<br />

500 V sind bereits lieferbar. Im Lauf des<br />

Jahres 2011 folgt die Erweiterung zu einer<br />

höheren Leistung und Spannung und mit<br />

der Schutzart IP55 für staubbelastete und<br />

nasse Umgebungen. Neben der Zertifizierung<br />

für den Marine- und Offshore-Bereich<br />

werden ATEX-zertifizierte Motor/<br />

Frequenzumrichter-Pakete in das Angebot<br />

aufgenommen.<br />

Herzstück der Baureihe ACS880 ist die<br />

direkte Drehmomentregelung (DTC) in<br />

Verbindung mit einer Technologie für die<br />

Regelung von Motoren mit und ohne Geber.<br />

Die Antriebe unterstützen die Codesys-Programmierumgebung<br />

gemäß IEC<br />

61131-3, die gleiche Programmierumgebung,<br />

die auch bei der SPS AC500 verwendet<br />

wird. Dies vereinfacht die Integration<br />

von Antrieb und SPS. Die Antriebe bauen<br />

auf einer gemeinsamen Plattform auf, sie<br />

können nahezu jeden Asynchron- und<br />

Permanentmagnetmotor auch geberlos regeln<br />

und mit allen wichtigen Feldbusprotokollen<br />

und Fernüberwachungssystemen<br />

kommunizieren. Die integrierbaren Sicherheitsfunktionen<br />

ermöglichen die Erfüllung<br />

der Maschinenrichtlinie ohne externe Sicherheitssteuerung.<br />

Komfortable Tools<br />

sorgen für einfache Dimensionierung,<br />

Auswahl, Installation, schnelle Inbetriebnahme<br />

und Wartung. (uns) n<br />

infoDIREKT 225ejl0211<br />

S7-Kleinsteuerung<br />

als Einsteckkarte für den PC<br />

inklusive Programmiersystem<br />

S7 für Windows ® S7 für Windows (KIT-Version) inklusive<br />

STEP ® STEP 7 kompatibel<br />

PROFIBUS-DP-Master<br />

PCI-Einsteckkarte<br />

495,– € *<br />

S7-PCI315 Autark lauffähig<br />

www.elektronikjournal.com <strong>elektronikJOURNAL</strong> 02/2011 73<br />

Turmstraße 77 | D-64743 Beerfelden | Hotline (06068) 3001 | Verkauf (06068) 3002 | Fax (06068) 3074 | info@IBHsoftec.de | www.IBHsoftec.de<br />

* Bei Abnahme von 10 Stück.<br />

Zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!