15.02.2013 Aufrufe

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht 2011 <strong>STUA</strong> <strong>Aulendorf</strong> - Diagnostikzentrum Seite 105<br />

Untersuchung: Beschälseuche-Ringversuch (Blut) mit<br />

Antikörpernachweis aus Blut mittels KBR<br />

Häufigkeit: erstmalig 2009<br />

zuletzt: 2009<br />

Ergebnis/Maßn.: Erfolgreich teilgenommen<br />

Untersuchung: Leptospirose-Ringversuch (Blut) mit<br />

Antikörpernachweis aus Blut mittels MAT<br />

Häufigkeit: jährlich<br />

zuletzt: 2011 (internationaler Ringtest)<br />

Ergebnis/Maßn.: Erfolgreich teilgenommen<br />

Untersuchung: MKS-Ringversuch (Blut) mit<br />

Antikörpernachweis aus Blut mittels ELISA<br />

Genomnachweis mittels PCR (2008 erstmalig)<br />

Häufigkeit: ca. alle zwei Jahre<br />

zuletzt: 2009/10:<br />

Ergebnis/Maßn.: Erfolgreich teilgenommen<br />

Untersuchung: Chlamydophila und Q-Fieber Laborvergleichsuntersuchung<br />

Antigennachweis aus Organverreibungen mit korpuskulären AG mittels PCR<br />

Häufigkeit: keine Aussage, da erstmalig<br />

zuletzt: 2005/2006<br />

Ergebnis/Maßn.: Erfolgreich teilgenommen<br />

Untersuchung: Chlamydiaceae und Differenzierung von Chlamydophila psittaci<br />

Antigennachweis aus Kot, Org., Milch u. Tupfern mittels realtime PCR<br />

Häufigkeit: unregelmäßig (ca. alle 3-4 Jahre)<br />

zuletzt: 2010<br />

Ergebnis/Maßn.: Erfolgreich teilgenommen<br />

Untersuchung: Infektiöse Bursitis, Gumboro (IBDV)-Ringversuch (Serum) mit<br />

Antikörpernachweis mittels AGP<br />

Häufigkeit: unregelmäßig<br />

zuletzt: 2007 (internationaler Ringtest)<br />

Ergebnis/Maßn.: Erfolgreich teilgenommen<br />

Untersuchung: BVD-Ringversuch mit<br />

BVD-Antikörpernachweis mittels ELISA und Serumneutralisationstest mit POD-Färbung<br />

BVD-Antigennachweis mittels ELISA und PCR aus Serum<br />

BVD-Antigennachweis mittels ELISA und PCR aus Ohrstanzproben<br />

BVD-Virusisolierung mittels Zellkultur mit POD-Färbung<br />

Häufigkeit: unregelmäßig<br />

Initiiert von: FLI, Institut für Virusdiagnostik<br />

zuletzt: 2011<br />

Ergebnis/Maßn.: Erfolgreich teilgenommen<br />

Sonstige Tätigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!