15.02.2013 Aufrufe

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 84 <strong>STUA</strong> <strong>Aulendorf</strong> - Diagnostikzentrum Jahresbericht 2011<br />

Sonstige Tätigkeiten des RGD<br />

5.3 Eutergesundheitsdienst<br />

Techniker beim Bestandsbesuch<br />

klinische Euteruntersuchungen<br />

bei 17.748 Kühen<br />

11.316 Milchproben<br />

zur zytobakteriologischen<br />

Untersuchung<br />

TGD<br />

Die Zusammenarbeit des Rinder- wie auch des Eutergesundheitsdienstes<br />

mit dem Kompetenzzentrum Rind des Landwirtschaftlichen Zentrums<br />

<strong>Aulendorf</strong> ist vielfältig. Einen großen Raum nimmt hierbei die Übernahme<br />

von Unterricht auf dem Sektor Euter- und Klauenerkrankungen sowie<br />

Fachvorträge im Rahmen von Workshops zu verschiedenen Erkrankungsproblemen<br />

des Rindes ein. Der Rinder- und Eutergesundheitsdienst<br />

übernimmt hier weitestgehend den tierärztlichen Bereich im Rahmen des<br />

Aus- und Weiterbildungsangebotes der LAZBW. Des Weiteren war der<br />

Rinder- und Eutergesundheitsdienst in die Projekte Netzwerk Milch<br />

Oberschwaben und Dairyman des LAZBW beratend oder im Rahmen von<br />

Workshops mit einbezogen.<br />

Des Weiteren wurden im Jahr 2011 zum siebten Mal der Unterricht auf<br />

dem Gebiet Tiergesundheitslehre an der Fachschule für Landwirtschaft in<br />

Biberach übernommen. An der Albert-Reis-Fachschule für Technik in<br />

Sigmaringen wurde ebenfalls Unterricht im Fachgebiet Tiergesundheit<br />

erteilt.<br />

Mehrere Vorträge über verschiedene Rindererkrankungsprobleme wurden<br />

im Rahmen der Erwachsenenfortbildung gehalten.<br />

Die Jungviehweide der RBW in Langenau und die Jungviehweiden der<br />

Weidegemeinschaften Biberach, Ellwangen, Tettnang und Wangen<br />

wurden im Jahr 2011 wieder im gleichen Umfang wie in den Jahren zuvor<br />

betreut.<br />

Auch im Jahr 2011 wurde der Eutergesundheitsdienst wieder vermehrt<br />

von den Milchkuhhaltern angefordert, wobei die stärkste Nachfrage wieder<br />

während der Sommermonate erfolgte. Hauptgründe für die Zuziehung des<br />

Eutergesundheitsdienstes waren nach wie vor erhöhte Milchzellgehalte in<br />

der Sammelmilch, sowie vermehrt auftretende akute Eutererkrankungen in<br />

den Milchviehherden. Keimgehaltsprobleme, Herdenvoruntersuchungen<br />

im Rahmen des Einbaues von automatischen Melksystemen, die<br />

Überprüfung neu eingebauter Melkanlagen und weitere Probleme rund<br />

um das Melken bzw. die Eutergesundheit waren ein weiterer Grund den<br />

Eutergesundheitsdienst zu konsultieren.<br />

Insgesamt wurden im Berichtsjahr 345 Bestände von den Technikern des<br />

Eutergesundheitsdienstes aufgesucht. Die Tierärzte des Eutergesundheitsdienstes<br />

wurden in 121 Beständen tätig. Hier zum einen, um bei<br />

Zellgehaltsproblemen sowie vermehrt auftretenden akuten Eutererkrankungen<br />

unter Zuhilfenahme der Voruntersuchungen, welche von<br />

den Technikern in diesen Beständen schon durchgeführt wurden, einen<br />

Sanierungsplan aufzustellen. Zum anderen bei besonderen Problemen<br />

bzw. Fragestellungen rund um die Milchgewinnung und die<br />

Eutergesundheit.<br />

Insgesamt wurden bei 17.748 Kühen klinische Euteruntersuchungen<br />

vorgenommen und 11.316 Milchproben zur zytobakteriologischen Untersuchung<br />

gezogen. Auf den monatlich stattfindenden Zuchtviehmärkten der<br />

Rinderunion Baden-Württemberg in Bad Waldsee wurden bei 1.331<br />

aufgetriebenen weiblichen Tieren Euteruntersuchungen durchgeführt. Ziel<br />

dieser Maßnahmen ist es, dem Käufer Gewähr dafür zu bieten, dass<br />

eutergesunde Tiere zur Bestandsergänzung aber auch als Ersatz für<br />

euterkranke Kühe zugekauft werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!