15.02.2013 Aufrufe

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht 2011 <strong>STUA</strong> <strong>Aulendorf</strong> - Diagnostikzentrum Seite 55<br />

4.3.2.1 Serologie<br />

In diesem Laborbereich kamen zahlreiche blut- und milchserologische<br />

sowie hämatologische Diagnose-Verfahren zum Einsatz. Im Berichtsjahr<br />

2011 wurden in der Serologie 34.177 Aufträge bearbeitet. Diese Aufträge<br />

umfassten 40.597 Blutproben und 33.842 Bestandsmilchproben, an<br />

denen insgesamt 185.296 Untersuchungen durchgeführt wurden.<br />

Die nachfolgende Abbildung zeigt die Blut- bzw. Milchuntersuchungstätigkeit<br />

in den Farben rot (Blut) bzw. blau (Milch).<br />

140.000<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

5.287<br />

Blut-Auftraege<br />

40.597<br />

Blut-Proben<br />

Blut-Untersuchungen<br />

Abb.: Blut- bzw. Milch- Untersuchungstätigkeit<br />

in der Serologie in 2011<br />

Die Grafik veranschaulicht deutlich die unterschiedlichen Relationen<br />

zwischen den jeweiligen Proben- und Untersuchungszahlen. Während im<br />

blutserologischen Bereich im Schnitt zwei bis drei verschiedene<br />

Untersuchungen aus einer Probe durchgeführt werden, werden in der<br />

Milchserologie meist nur ein oder zwei Parameter pro Auftrag untersucht.<br />

In der Blutserologie werden deshalb sehr viele Testanforderungen im<br />

Vergleich zur Probenanzahl bewältigt. Dies erklärt die besondere<br />

Bedeutung des Auftrags- und Proben-Managements, das von der<br />

Beauftragung bis zur Befundung sehr effizient gestaltet sein muss. In der<br />

vorhandenen Größenordnung stellt die Gewährleistung, dass jede Probe<br />

im passenden Testverfahren auf die jeweils angeforderten Parameter<br />

untersucht wird und die Ergebnisse aller Tests korrekt und zeitnah<br />

zusammenfließen, eine eigene Herausforderung an die Arbeitsabläufe<br />

sowie die Labor-EDV dar.<br />

DIAGNOSTIK III<br />

129.101<br />

28.890<br />

Milch-Auftraege<br />

33.842<br />

Milch-Proben<br />

56.195<br />

Milch-Untersuchungen<br />

Untersuchungstätigkeit<br />

in der Serologie<br />

DIAGNOSTIK III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!