15.02.2013 Aufrufe

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

TIERGESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ - STUA Aulendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresbericht 2011 <strong>STUA</strong> <strong>Aulendorf</strong> - Diagnostikzentrum Seite 5<br />

1.2 Dienstaufgaben<br />

Nach der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum,<br />

Ernährung und Verbraucherschutz über die Dienstaufgaben und<br />

Zuständigkeitsbereiche der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter<br />

und des Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamtes <strong>Aulendorf</strong> -<br />

Diagnostikzentrum - vom 25. Oktober 2000 - Az.: 15/19-0144.3 sind die<br />

Dienstaufgaben neu geregelt worden. Soweit sie auf das <strong>STUA</strong> - Diagnostikzentrum<br />

zutreffen, sind sie nachfolgend auszugsweise wiedergegeben:<br />

1.<br />

···<br />

Dienstaufgaben der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter<br />

sind:<br />

1.2 Untersuchungen von Proben von Fleisch und von lebenden Tieren<br />

sowie sonstigen Proben im Rahmen der amtlichen Untersuchungen<br />

nach dem Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygienerecht im Auftrag<br />

der zuständigen Behörde.<br />

1.3 Untersuchungen und Bewertungen sowie, soweit erforderlich,<br />

Tierversuche zur Förderung der Gesundheit und Vermeidung von<br />

Leiden und Schäden bei Tieren, zur Ermittlung und Bekämpfung von<br />

Seuchen und sonstigen Krankheiten der Tiere einschließlich der von<br />

Tieren auf Menschen und von Menschen auf Tiere übertragbaren<br />

Krankheiten, bei tierschutzrechtlichen Fragestellungen.<br />

···<br />

1.8 Die Ausbildung zum Lebensmittelchemiker, Tierarzt, Laboranten und<br />

Veterinärmedizinisch-technischen Assistenten gemäß den<br />

Vorschriften<br />

ordnungen.<br />

der entsprechenden Ausbildungs- und Prüfungs-<br />

···<br />

5. Dienstaufgaben des Staatlichen Tierärztlichen<br />

Untersuchungsamtes <strong>Aulendorf</strong> - Diagnostikzentrum sind:<br />

5.1 Abweichend von Nummer 1 im Regierungsbezirk Tübingen die<br />

Durchführung der dort unter Nummer 1.3 genannten Aufgaben,<br />

5.2. neben dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen<br />

im Regierungsbezirk Tübingen die nach Nummer 1.2<br />

erforderlichen diagnostischen Untersuchungen und Hemmstoff-<br />

5.3<br />

untersuchungen und die unter Nummer 1.8 genannten Aufgaben,<br />

für den Bereich des ganzen Landes folgende Schwerpunktaufgaben<br />

in der tierärztl. Diagnostik:<br />

5.3.1 Untersuchung von Tiermehlproben,<br />

5.3.2 Abklärung von verdächtigen Proben auf Tuberkulose und<br />

5.3.3<br />

Paratuberkulose,<br />

Untersuchungen auf Salmonellenantikörper im Serum oder<br />

5.3.4<br />

Fleischsaft von Tieren,<br />

molekularbiologische Untersuchungen von Fischkrankheiten im<br />

5.3.5<br />

Rahmen landesweiter Überwachung,<br />

Untersuchungen von Blut- und Milchproben im Rahmen landesweiter<br />

Überwachung bzw. Sanierung (BHV1-Sanierung, EAV-Untersuchung<br />

an Hengsten),<br />

5.3.6 TSE-Diagnostik (Kompetenzzentrum).<br />

5.4 Die Koordinierung der Entnahme von Proben, soweit durch Erlass<br />

zugewiesen, sowie die Entnahme von Proben durch Bedienstete des<br />

Untersuchungsamtes in Einzelfällen.<br />

5.5 Orts- und Betriebsbesichtigungen, soweit sie sich im Zusammenhang<br />

mit den Dienstaufgaben in besonderen Fällen als notwendig erweisen<br />

können.<br />

5.6 Erstattung, Erläuterung und Vertretung von Gutachten für Gerichte<br />

und Staatsanwaltschaften zu Fragen, die mit den Dienstaufgaben im<br />

Zusammenhang stehen.<br />

5.7 Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen in allen die<br />

Dienstaufgaben betreffenden Bereichen für in der amtlichen<br />

5.8<br />

Überwachung tätige Personen.<br />

Beratung von Behörden und Einrichtungen des Landes in Fragen der<br />

Untersuchung sowie insbesondere in Fragen aus dem Bereich der<br />

Tierseuchenbekämpfung, Tierkrankheiten, Tierhygiene und des<br />

Tierschutzes.<br />

Dienstaufgaben<br />

Schwerpunktaufgaben<br />

ALLGEMEINES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!