11.08.2012 Views

Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft

Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft

Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Beschreibung der<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Festverzinsliche<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Variabel verzinsliche<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Strukturierte variabel<br />

verzinsliche<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Gegenläufig variabel<br />

verzinsliche<br />

Schuldverschreibungen:<br />

Fest- zu variabelverzinsliche<br />

werden.<br />

31<br />

Hypothekenpfandbriefe <strong>und</strong> Öffentliche Pfandbriefe begründen<br />

Rückgriffsverbindlichkeiten der Emittentin. Sie sind durch getrennte<br />

Deckungsmassen von Hypothekenkrediten (im Fall von<br />

Hypothekenpfandbriefen) <strong>und</strong> öffentlichen Krediten (im Fall von<br />

Öffentlichen Pfandbriefen) "gedeckt". Ob die Deckung ausreichend ist,<br />

wird durch das Gesetz über die Pfandbriefe <strong>und</strong> verwandten<br />

Schuldverschreibungen öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten bestimmt<br />

<strong>und</strong> von einem unabhängigen, gemäß dem <strong>Hypothekenbank</strong>gesetz<br />

ernannten Treuhänder überwacht.<br />

Schuldverschreibungen können entweder verzinslich zu festen oder<br />

variablen Zinssätzen oder unverzinslich sein, mit Kapitalrückzahlung zu<br />

einem festen Betrag oder unter Bezugnahme auf eine Formel, wie<br />

zwischen der Emittentin <strong>und</strong> dem(n) jeweiligen Platzeur(en) vereinbart<br />

<strong>und</strong> in den anwendbaren Endgültigen Bedingungen angegeben.<br />

Festverzinsliche Schuldverschreibungen haben einen festen Zinsertrag<br />

über die gesamte Laufzeit der Schuldverschreibungen. Ein Festzins<br />

wird auf der Basis gezahlt, der zwischen der Emittentin <strong>und</strong> dem(n)<br />

betreffenden Platzeur(en) vereinbart <strong>und</strong> in den Endgültigen<br />

Bedingungen angegeben ist.<br />

Variabel verzinsliche Schuldverschreibungen werden mit einem<br />

Zinssatz verzinst (angepasst um eine ggf. anwendbare Marge):<br />

– der dem variablen Zinssatz einer angenommenen Zins-Swap-<br />

Transaktion in der betreffenden festgelegten Währung entspricht, die<br />

durch einen Vertrag geregelt wird, welcher entweder die 2000 ISDA<br />

Definitionen oder die 2006 ISDA Definition einbezieht (die jeweils<br />

von der International Swaps and Derivatives Association, Inc.<br />

veröffentlicht wurden, <strong>und</strong> zwar in der jeweiligen zum Datum der<br />

ersten Tranche der Schuldverschreibungen der betreffenden Serie<br />

geltenden ggf. geänderten Fassung), oder<br />

– der auf einem Referenzzinssatz basiert, der auf einer vereinbarten<br />

Bildschirmseite eines Kursdienstes angezeigt wird, oder<br />

– auf einer Gr<strong>und</strong>lage, die in den maßgeblichen Endgültigen<br />

Bedingungen angegeben ist.<br />

Eine etwaige Marge bezogen auf einen solchen variablen Zinssatz wird<br />

für jede Serie von variabel verzinslichen Schuldverschreibungen in den<br />

anwendbaren Endgültigen Bedingungen angegeben.<br />

Die Zinsperioden für variabel verzinsliche Schuldverschreibungen<br />

umfassen einen, zwei, drei, sechs oder zwölf Monate oder einen oder<br />

mehrere andere zwischen der Emittentin <strong>und</strong> dem(n) betreffenden<br />

Platzeur(en) vereinbarte Zeiträume, (wie in den Endgültigen<br />

Bedingungen festgelegt).<br />

Variabel verzinsliche Schuldverschreibungen können mit Multiplikatoren<br />

oder anderen Hebelfaktoren sowie mit Zinsober- <strong>und</strong> Zinsuntergrenzen<br />

oder einer Kombination dieser Merkmale oder mit ähnlichen Merkmalen<br />

ausgestattet sein.<br />

Gegenläufig variabel verzinsliche Schuldverschreibungen sind mit<br />

einem Zinssatz ausgestattet, welcher bestimmt wird als Differenz eines<br />

festen Zinssatzes <strong>und</strong> eines variablen Zinssatzes wie etwa der "Euro<br />

Interbank Offered Rate" (EURIBOR) oder der "London Interbank<br />

Offered Rate" (LIBOR).<br />

Fest- zu variabel-verzinsliche Schuldverschreibungen werden mit einem<br />

Zinssatz verzinst, der von der Emittentin nach ihrer Wahl von einem

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!