11.08.2012 Views

Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft

Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft

Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

97<br />

(4) Erfüllung. Die Emittentin wird durch Leistung der Zahlung an das Clearing System oder dessen Order<br />

von ihrer Zahlungspflicht befreit.<br />

[Im Fall von festverzinslichen oder Nullkupon-Schuldverschreibungen einfügen:<br />

(5) Zahltag. Fällt der Fälligkeitstag einer Zahlung in Bezug auf eine Schuldverschreibung auf einen Tag,<br />

der kein Zahltag ist, dann hat der Gläubiger keinen Anspruch auf Zahlung vor dem nächsten Zahltag am<br />

jeweiligen Geschäftsort. Der Gläubiger ist nicht berechtigt, weitere Zinsen oder sonstige Zahlungen<br />

aufgr<strong>und</strong> dieser Verspätung zu verlangen. Für diese Zwecke bezeichnet "Zahltag" [falls die festgelegte<br />

Währung nicht Euro ist, einfügen: einen Tag (außer einem Samstag oder Sonntag), an dem<br />

Geschäftsbanken <strong>und</strong> Devisenmärkte Zahlungen in [sämtliche relevanten Finanzzentren angeben]<br />

abwickeln.] [falls die festgelegte Währung Euro ist: einen Tag (außer einem Samstag oder Sonntag),<br />

an dem das Clearing System <strong>und</strong> alle betroffenen Bereiche von TARGET geöffnet sind, um die<br />

betreffende Zahlung in Euro abzuwickeln.]]<br />

[Im Fall von variabel verzinslichen Schuldverschreibungen einfügen:<br />

(5) Zahltag. Zahltag ist der sich nach § 3 Absatz 1 ergebende Zinszahlungstag.]<br />

(6) Bezugnahmen auf Kapital <strong>und</strong> Zinsen. Bezugnahmen in diesen Anleihebedingungen auf Kapital der<br />

Schuldverschreibungen schließen, soweit anwendbar, die folgenden Beträge ein: den<br />

Rückzahlungsbetrag der Schuldverschreibungen; den vorzeitigen Rückzahlungsbetrag der<br />

Schuldverschreibungen; [falls die Emittentin das Wahlrecht hat, die Schuldverschreibungen aus<br />

anderen als steuerlichen Gründen vorzeitig zurückzuzahlen, einfügen: den Wahl-<br />

Rückzahlungsbetrag (Call) der Schuldverschreibungen;] [falls der Gläubiger ein Wahlrecht hat, die<br />

Schuldverschreibungen vorzeitig zu kündigen, einfügen: den Wahl-Rückzahlungsbetrag (Put) der<br />

Schuldverschreibungen;] [im Fall von Nullkupon-Schuldverschreibungen einfügen: den<br />

Amortisationsbetrag der Schuldverschreibungen;] [im Fall von Raten-Schuldverschreibungen<br />

einfügen: die auf die Schuldverschreibungen anwendbare(n) Rate(n);] sowie jeden Aufschlag sowie<br />

sonstige auf oder in Bezug auf die Schuldverschreibungen zahlbaren Beträge. Bezugnahmen in diesen<br />

Anleihebedingungen auf Zinsen auf Schuldverschreibungen sollen, soweit anwendbar, sämtliche gemäß<br />

§ 7 zahlbaren zusätzlichen Beträge einschließen.<br />

(7) Hinterlegung von Kapital <strong>und</strong> Zinsen. Die Emittentin ist berechtigt, beim Amtsgericht Frankfurt am Main<br />

Zins- oder Kapitalbeträge zu hinterlegen, die von den Gläubigern nicht innerhalb von zwölf Monaten nach<br />

dem Fälligkeitstag beansprucht worden sind, auch wenn die Gläubiger sich nicht in Annahmeverzug<br />

befinden. Soweit eine solche Hinterlegung erfolgt, <strong>und</strong> auf das Recht der Rücknahme verzichtet wird,<br />

erlöschen die Ansprüche der Gläubiger gegen die Emittentin.<br />

(1) Rückzahlung bei Endfälligkeit.<br />

§ 5<br />

RÜCKZAHLUNG<br />

[Im Fall von Schuldverschreibungen, die keine Raten-Schuldverschreibungen oder<br />

Ergänzungskapitalschuldverschreibungen sind, einfügen: Soweit nicht zuvor bereits ganz oder<br />

teilweise zurückgezahlt oder angekauft <strong>und</strong> entwertet, werden die Schuldverschreibungen zu ihrem<br />

Rückzahlungsbetrag am [im Fall eines festgelegten Fälligkeitstages, Fälligkeitstag einfügen] [im Fall<br />

eines Rückzahlungsmonats einfügen: in den [Rückzahlungsmonat einfügen] fallenden<br />

Zinszahlungstag] (der "Fälligkeitstag") zurückgezahlt. Der Rückzahlungsbetrag in Bezug auf jede<br />

Schuldverschreibung entspricht [falls die Schuldverschreibungen zu ihrem Nennbetrag zurückgezahlt<br />

werden, einfügen: dem Nennbetrag der Schuldverschreibungen] [ansonsten den Rückzahlungsbetrag<br />

für die festgelegte Stückelung einfügen].]<br />

[Im Fall von Raten-Schuldverschreibungen einfügen: Soweit nicht zuvor bereits ganz oder teilweise<br />

zurückgezahlt oder angekauft <strong>und</strong> entwertet, werden die Schuldverschreibungen an dem/den<br />

nachstehenden Ratenzahlungstermin(en) zu der/den folgenden Rate(n) zurückgezahlt:<br />

Ratenzahlungstermin(e) Rate(n)<br />

[Ratenzahlungstermin(e) einfügen] [Rate(n) einfügen]<br />

[____________________________] [______________]<br />

[____________________________] [______________]]

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!