07.11.2015 Views

german_sentence_builder

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

12. Der Diplomat wird von der Professorin vorgestellt. 13. Der Vortrag ist von Frau Doktor Keller<br />

gehalten worden. 14. Viele Ansichtskarten werden von den Ausländern gebraucht.<br />

16·3 1. a. Jedem Schüler wurde ein Bleistift von der Lehrerin gegeben. b. Jedem Schüler ist ein Bleistift von der<br />

Lehrerin gegeben worden. c. Jedem Schüler wird ein Bleistift von der Lehrerin gegeben werden.<br />

2. a. Seinen Eltern wird ein CD-Player geschenkt. b. Seinen Eltern wurde ein CD-Player geschenkt.<br />

c. Seinen Eltern ist ein CD-Player geschenkt worden. 3. a. Ihnen werden die Bilder vom Reiseführer<br />

gezeigt. b. Ihnen sind die Bilder vom Reiseführer gezeigt worden. c. Ihnen werden die Bilder vom<br />

Reiseführer gezeigt werden.<br />

16·4 Word order may vary. 1. Dem Kranken wurde ein Kissen gebracht. 2. Ihnen werden Ansichtskarten von<br />

den Reisenden gesandt. 3. Die Waren sind Herrn Braun von der Firma ins Haus gesandt worden.<br />

4. Wem werden diese Geschenke von den Mädchen gegeben? 5. Dem neuen Studenten sind die Videos<br />

von meiner Schwester geliehen worden. 6. Was ist der Kanzlerin von dem Diplomaten versprochen<br />

worden? 7. Was wird den Gastgebern von dir gebracht? 8. Dem neuen Dozenten ist ein teurer Füller von<br />

der Professorin geschenkt worden. 9. Dem Stürmer wurde der Ball von dem Torwart geworfen.<br />

16·5 1. a. Dem Professor wurde von ihren Gedichten sehr imponiert. b. Dem Professor ist von ihren Gedichten<br />

sehr imponiert worden. c. Dem Professor wird von ihren Gedichten sehr imponiert werden. 2. a. Dem<br />

Lehrer wird nicht geantwortet. b. Dem Lehrer ist nicht geantwortet worden. c. Dem Lehrer wird nicht<br />

geantwortet werden. 3. a. Der Wirtin wird mit einer Geldstrafe gedroht. b. Der Wirtin wurde mit einer<br />

Geldstrafe gedroht. c. Der Wirtin ist mit einer Geldstrafe gedroht worden.<br />

16·6 1. Einem Germanisten wird von einem guten Wörterbuch genützt werden. 2. Solchen Politikern wird<br />

nie vertraut werden. 3. Ihm ist kaum zugehört worden. 4. Ist dem Meister von den frechen Lehrlingen<br />

widersprochen worden? 5. Der Gerechtigkeit wird davon nicht gedient werden. 6. Ihr wurde andauernd<br />

von dem Trickbetrüger geschmeichelt. 7. Warum wird mir nicht geglaubt?<br />

16·7 Sample answers are provided. 1. a. Der Manager wird von dem Chef entlassen werden. b. Der Manager<br />

wird von der Generaldirektorin entlassen werden. c. Der Manager wird von der Firma entlassen werden.<br />

2. a. Die alten Häuser sind durch einen starken Wind zerstört worden. b. Die alten Häuser sind durch ein<br />

Erdbeben zerstört worden. c. Die alten Häuser sind durch eine Überschwemmung zerstört worden.<br />

16·8 1. a. Der Säugling muss von der Mutter gefüttert werden. b. Der Säugling hat von der Mutter gefüttert<br />

werden müssen. 2. a. Die Gäste wollen nicht schnell bedient werden. b. Die Gäste haben nicht schnell<br />

bedient werden wollen. 3. a. Der Artikel soll von dem besten Reporter geschrieben werden. b. Der Artikel<br />

hat von dem besten Reporter geschrieben werden sollen. 4. a. Das Brot kann nicht in einer halben Stunde<br />

gebacken werden. b. Das Brot hat nicht in einer halben Stunde gebacken werden können.<br />

16·9 Sample answers are provided. 1. Erik muss sofort vom Bahnhof abgeholt werden. 2. Diese Klasse sollte<br />

von einem anderen Lehrer unterrichtet werden. 3. Der Aufsatz kann nicht schneller geschrieben werden.<br />

4. Solche Wörter dürfen nicht geschrieben werden. 5. Eine saubere Wohnung muss bald gemietet werden.<br />

6. Ihre alte Tante soll oft besucht werden. 7. Der Chef darf nicht in diesem Ton angesprochen werden.<br />

16·10 1. Der verwundete Mann war gerettet. 2. Die Haustiere sind gefüttert. 3. Die unartigen Kinder sind<br />

bestraft. 4. Die schöne Tasse war leider zerbrochen. Sample answers are provided. 5. Die arme Frau<br />

wurde verletzt. Die arme Frau war verletzt. 6. Die Fenster wurden geöffnet. Die Fenster sind geöffnet.<br />

7. Meine Brieftasche wird verloren. Meine Brieftasche ist verloren.<br />

17 The subjunctive mood<br />

17·1 1. helfe, hälfe 2. bleibe, bliebe 3. besuche, besuchte 4. bringe mit, brächte mit 5. sei gekommen,<br />

wäre gekommen 6. werde sprechen, würde sprechen 7. müsse lachen, müsste lachen 8. esse, äße<br />

9. nenne, nennte 10. werde gefunden werden, würde gefunden werden<br />

17·2 Sample answers are provided. 1. a. Der Reporter berichtete, dass die junge Schauspielerin ihn geküsst<br />

habe. b. dass jemand seine Brieftasche gestohlen habe. c. dass der alte König nicht mehr regieren könne.<br />

d. dass die Kanzlerin in Berlin bleiben werde. 2. a. Professor Benz fragte, ob der Student einen Aufsatz<br />

schreibe. b. ob sein Kollege eine neue Stellung gefunden habe. c. ob sein Sohn sich gut benehme. d. ob das<br />

Feuer die Bibliothek zerstört habe. 3. a. Sie teilte mit, dass der Dieb bestraft werde. b. dass die Armee das<br />

kleine Dorf verteidigen müsse. c. dass die Gemeinde eine neue Kirche nicht bauen könne. d. dass die<br />

Zeugen nichts gesehen hätten. 4. a. Frau Kamps erzählte, dass seine Geschichte ihr kaum imponiere.<br />

b. dass der Millionär sehr wenig Geld ausgeben wolle. c. dass sie seine Fehler verbessert habe. d. dass der<br />

Feind nicht angreifen könne.<br />

178 Answer key

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!