07.11.2015 Views

german_sentence_builder

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

17·3 Sample answers are provided. 1. a. Meine Schwester tut so, als ob sie sehr intelligent wäre. b. als ob das<br />

Wetter schön wäre. c. als ob sie helfen wollte. 2. a. Der alte Mann lacht, als ob er nicht krank wäre. b. als<br />

ob seine Frau nicht gestorben wäre. c. als ob er den Witz verstünde. 3. a. Die Kinder singen, als ob sie<br />

schöne Stimmen hätten. b. als ob sie die Worte wirklich verstünden. c. als ob das Volkslied eine Oper wäre.<br />

4. a. Meine Mutter weinte, als ob ich gestorben wäre. b. als ob wir arm geworden wären. c. als ob es eine<br />

Tragödie wäre.<br />

17·4 1. a. Wenn ihr nur bei mir wäret! b. Wäret ihr nur bei mir! 2. a. Wenn das Kind nur fleißig wäre!<br />

b. Wäre das Kind nur fleißig! 3. a. Wenn der arme Mann doch nicht so unglücklich wäre! b. Wäre der<br />

arme Mann doch nicht so unglücklich! 4. a. Wenn ich ihnen nur helfen könnte! b. Könnte ich ihnen nur<br />

helfen! 5. a. Wenn du mehr Glück gehabt hättest! b. Hättest du mehr Glück gehabt!<br />

17·5 Sample answers are provided. 1. Wenn der Wagen nicht kaputt wäre, würden wir in die Stadt fahren.<br />

2. Wenn es nicht regnete, könnten die Jungen im Garten spielen. 3. Wenn ich den Zug verpasste, würde<br />

ich in Hamburg übernachten. 4. Wenn ihr Kind wieder gesund wäre, würde sie aufhören zu weinen.<br />

5. Wenn Erik reicher wäre, würde er einen Rennwagen kaufen. 6. Wenn Onkel Hans das Klavier spielen<br />

könnte, könnten die Mädchen tanzen. 7. Wenn Frau Benz ihn kennte, würde sie ihn einladen. 8. Wenn<br />

sie auf dem Balkon stünden, könnten sie das ganze Dorf sehen.<br />

17·6 Sample answers are provided. 1. Wenn wir in Süddeutschland gewesen wären, wären wir nach München<br />

gefahren. 2. Wenn der Kerl hilfsbereit gewesen wäre, hätte er länger bleiben können. 3. Wenn es das<br />

Medikament genommen hätte, wäre das Kind schneller gesund geworden. 4. Wenn sie besser Deutsch<br />

hätte sprechen können, hätte ich ihre Rede verstanden. 5. Wenn Sonja nicht krank gewesen wäre, wäre sie<br />

zum Faschingsfest gegangen. 6. Wenn das Wetter besser geworden wäre, wären wir noch einen Tag in den<br />

Bergen geblieben. 7. Wenn ich einen neuen Laptop gekauft hätte, hätte ich den Aufsatz schneller schreiben<br />

können. 8. Wenn das Baby hätte schlafen können, hätte es nicht andauernd geweint.<br />

17·7 Sample answers are provided. 1. Wenn Sabine nach Hause käme, würde ihre Mutter sehr glücklich sein.<br />

2. Wenn der Bus pünktlich gekommen wäre, wären wir nicht so böse gewesen. 3. Wenn wir Thomas<br />

damit geholfen hätten, wäre er noch unser Freund gewesen. 4. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich nicht<br />

danach gefragt. 5. Wenn der Schüler aufmerksam wäre, würde er keine Fehler machen. 6. Wenn sie<br />

wieder gesund wäre, würde Vater wieder froh sein. 7. Wenn sie mehr Geld hätte, würde sie immer noch<br />

Probleme haben. 8. Wenn Tina in die Stadt gefahren wäre, hätte ich mit den Kindern zu Hause bleiben<br />

müssen. 9. Wenn ihr Mann noch zu Hause gewesen wäre, wäre Frau Keller zum Park gegangen.<br />

10. Wenn es nicht so kalt wäre, dann würden wir schwimmen gehen.<br />

17·8 Sample answers are provided. 1. Wenn der Polizist nicht so aufmerksam wäre, würde der Taschendieb eine<br />

Handtasche stehlen. 2. Wenn ihre Cousine zu Besuch käme, würden Sabine und Renate sich freuen.<br />

3. Wenn die Kellnerin netter wäre, würden die Gäste länger bleiben. 4. Wenn der Sauerbraten schon<br />

durchgekocht wäre, würde die Köchin die Kartoffeln kochen.<br />

18 Punctuation<br />

18·1 Sample answers are provided. 1. Wann kommt der nächste Zug ? 2. Wenn sie es verstünde, würde sie<br />

keine Fragen haben . 3. Ist deine Tante wieder krank geworden ? 4. Haben sie keine Kinder ? 5. Ist die<br />

Ostsee rauher als die Nordsee ? 6. Die Kunden gehen in den Laden und kaufen was sie brauchen .<br />

7. Hing ein Schild über der Tür des Ladens ? 8. Wer steht in der Ecke im Wohnzimmer ? 9. Mein<br />

Bruder ist am 6 . April geboren. 10. Ist der Inter-City schneller als der Eilzug ?<br />

18·2 Sample answers are provided. 1. Thomas vergisst, dass der Aufsatz heute fällig ist. 2. Seine Frau<br />

interessiert sich nicht für Wildwestfilme. 3. Martin freut sich schon aufs Wochenende. 4. Sind die<br />

Wellen heute größer als gestern? 5. Ist Sonja so schön wie ihre Schwester? 6. Muss ich wieder um fünf<br />

Uhr aufstehen? 7. Werden sie sich endlich darüber unterhalten? 8. Wann ist das kleine Schiff untergegangen?<br />

9. Was für ein Tier trifft das Rotkäppchen im Wald? 10. Warum hat die Ente den Kopf ins<br />

Wasser getaucht?<br />

18·3 1. In der alten Eisenbahn X saßen sie auf Bänken , oder standen in den Gängen. 2. Er wird zwischen<br />

dem vierten X und dem sechsten Juni abreisen. 3. Frau Keller , die Vorsitzende der Firma , war gar nicht<br />

zufrieden. 4. Die alte Dame , rot vor Erregung , konnte nicht sprechen. 5. Ich habe einen alten<br />

Schulkameraden angerufen , als ich in Oldenburg war. 6. Er lief an die Tür , um sie aufzumachen. 7. Der<br />

Professor , der sehr populär war , fragte , ob seine Studenten auf das Examen vorbereitet seien.<br />

18·4 Sample answers are provided. 1. Professor Benz, der mehr als vierzig Jahre an der Uni war, war sehr<br />

enttäuscht. 2. Als wir in Garmisch-Partenkirchen ankamen, fing es an zu schneien. 3. Der Junge<br />

Answer key 179

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!