12.07.2015 Views

Plan Local del Deporte, la Recreación y la Educación Física - incide

Plan Local del Deporte, la Recreación y la Educación Física - incide

Plan Local del Deporte, la Recreación y la Educación Física - incide

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>P<strong>la</strong>n</strong> <strong>Local</strong> <strong>del</strong> <strong>Deporte</strong>BIBLIOGRAFÍAABELE, A./BREHM, W.: “Gesundheit” als Anreiz för freizeitsportliche Aktivitát im Erwachsenenalter/ In: LUTTER, H./THOMAS, A. (Hrsg.): Der Beitrag der Sportpraxis zur Zielbestimmung einer modemen Erziehung und Zielbestimmung im Sport.Koln 1990, 24-36.ABELE, A./BREHM, W./PAHMEIER, l.: Sportliche Aktivitát als gesundheitsbezogenes Han<strong>del</strong>n. Auswirkungen, Voraussetzungenund Forderungsmoglichkeiten. In: SCHWARZER, R (Hrsg.): Gesundheitspsychologie. Ein Lehrbuch. Gollingen 1997, 117-149.ALFERMANN, D./STOLL, O.: Befindlichkeitsveránderungen nach sportlicher Aktivitál. In: Sportwissenschaft 26 (1996) 4,406-424.ALFERMANN, D./STOLL, O.: Sport in der Primarpravention: Langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. .In:Zeitschrift filrGesundheitspsychologie 5 (1997) 2, 91-108.ANTONOVSKY, A.: Health, stress, and coping: New perspectives on mental and physical wellbeing. San Francisco 1979.ANTONOVSKY, A.: Unraveling the mystery of health. How people manage stress and stay well. London 1987.ANTONOVSKY, A.: Gesundheitsforschung versus Krankheitsforschung. In: FRANKE, A/BRODA, M. (Hrsg.): PsychosomatischeGesundheit. TObingen 1993, 3-14.BASSLER, R: Freizeit und Sport in Österreich. Trends im Freizeitverhalten der Bevolkerung unter besonderer Berücksichtigungdes Sports. Wien 1989.BASSLER, R: Befindlichkeitsveranderungen durch Sporttreiben. Eine Analyse von FitnessaktivitiUen zur Strel!.bewaltigung vonFOhrungskraften. In: Sportwissenschaft 25 (1995) 3, 245-264.BAUMANN, H.: Altem und körperliches Training, Bem, 1992BECK, U./GIDDENS, A./LASH, S.: Reflexive Modemisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt am Main 1996 BECKERS, P./SCHULZ, E.: Betriebe und Sportvereine - Partner in der Gesundheitsfórderung. Düsseldorf 1998.BLAIR, S.N.: Physical activity, physical fitness, and health. In: THE CLUB OF COLOGNE (ED.): Health promotion and physica<strong>la</strong>ctivity. Mln 1996, 11-36.BÖS, K/WOLL, A.: Kommunale Sportentwicklung - Eine empirische Untersuchung in Bad SchOnbom. In: WIELAND, H./ROTTEN, A. (Hrsg.): Kommunale Freizeitsportuntersuchungen. Theoretische Ansatze - Methoden - Praktische Konsequenzen.Stuttgart 1991, 78.91.BREMA, A./KALLUS, KW./UHLlG, T.: Gesundheitssport im Verein als f<strong>la</strong>chendeckende Mal.nahme zum individuellen Strel.management: Mo<strong>del</strong>lentwicklung und methodische Probleme. In: BREHM, W./KUHN, P./LUTTER, K/WABEL, W. (RED.):Leistung im Sport - Fitness im Leben. Beitrage zum 13. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung fürSportwissenschaft vom 22.-14.9.1997 in Bayreuth. Hamburg 1997, 134-135.BREUER, C.: Das Kólner Mo<strong>del</strong>l einer Sportverhaltensberichterstattung. In: ROTH, K./PAUER, T./REISCHLE, K. (Hrsg.):Dimensionen und Visionen des Sports. Hamburg 1999a, 242.BREUER, C.: Perspektiven des Praventivsports im Gesundheitssystem. Moglichkeiten der Steuerung durch den organisiertenSport. Berlin 1999b. GIDDENS, A.: Konsequenzen der Moderne. Frankfurt am Main 1995.90

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!