12.07.2015 Views

Plan Local del Deporte, la Recreación y la Educación Física - incide

Plan Local del Deporte, la Recreación y la Educación Física - incide

Plan Local del Deporte, la Recreación y la Educación Física - incide

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Alcaldia Municipal de Santiago de Cali - Secretaria <strong>del</strong> <strong>Deporte</strong> y <strong>la</strong> Recreación - Carlos Eduardo Vargas O.BREUER, C./RUMPELTIN, C.: Praventivverhalten der Bevolkerung des Kreises Neuss - Ergebnisse einer reprasentativentelefonischen Befragung. In: KREIS NEUSS - DER LANDRAT (Hrsg.): Herzinfarkt 1999. Ein Bericht zur Herzgesundheit imKreis Neuss. Grevenbroich 1999, 47-51.BREUER, C./RUMPELTIN, C./SCHOLERT, T.: Zur Bedeutsamkeit eines lebensweltbezogenen Ansatzes in derBewegungsforderung von Kindern im Vorschu<strong>la</strong>lter. Evaluation des Projektes “Hüpfdötzchen - Kindergarten in Bewegung”. In:Praxis der Psychomotorik 23 (1998) 1,13-16.CUMMINGS, S.R./KELSEY, J.L./NEVITT, M.C./O’ DOWD, KJ.: Epidemiology of osteoroporosis and osteoporotic fractures.In: Epidemical review 7 (1985), 178-187.EICHINGER, T./ZIMMERMANN, T.: Laufbandergometrie mit submaximaler Be<strong>la</strong>stung bei Kindern und Jugendlichen mitMukoviszidose (CF). In: Pneumologie 4 (1991), 906-908.FOLKINS, C.H./SIME, W: Physical fltness training and mental health. In: American psychologist 36 (1981), 373-389.GLASER, R./KIECOLT-GLASER, J.: Handbook of human stress and immunity. London 1994.GROLL, M.: Transnacionale Sporpolitik. Meyer und Meyce Ver<strong>la</strong>g, 2005.KALUZA, G./BASLER, H.-D./SIMON, G./SCHMIDT-TRUCKSAB, A./BOCHLER, G.: Wohlbefinden und kardiovasku<strong>la</strong>reFitness bei Teilnehmern eines <strong>la</strong>ktatgesteuerten Ausdauertrainings. In: Zeitschrift far Gesundheitspsychologie 6 (1998) 1, 33-36.KNOLL, M.: Sporttreiben und Gesundheit: eine kritische Analyse vorliegender Sefunde. Schorndorf 1997.LEHR, U.: Psychologie des Alterns. Hei<strong>del</strong>berg 1991.MATTHIES, A, KAUER, K. : Weiege des Sopzialen Kapitals Kleine ver<strong>la</strong>g, 2004.MEYER, M.: Zur Entwicklung der Sportbedürfnisse. Eine Analyse der Sportnachfrage im kommunalen Kontext. UnveröffentlichteDissertation. Deutsche Sporthochschule Kö1n 1992.OPASCHOWSKI, H.W.: Freizeitökonomie marketing von Erlebniswelten. Op<strong>la</strong>den. Leske und Budrich, 1995.RITTNER, V.: Gesellschaftliche und individuelle Ursachen einer gesteigerten Nachfrage nach Sportgütern und Dienstleistungen.In: STIFTUNG VERBRAUCHERINSTITUT (Hrsg.): Sportkonsum als Konsumsport? Die Kommerzialisierung des Sports undihre Auswirkungen aüf den “sportlichen” Konsumenten. Beitrage und Ergebnisse eines Expertengesprachs. Berlin 1987, 27-44.RITTNER, V. /BREUER, C.: Kommunale Sportpolitik: Wege aus dem Dornröschensch<strong>la</strong>f. Sport und Buch Strauss, 2000.RITTNER, V./MRAZEK, J.: Sericht zum Forschungsprojekt .Sport, Fitness und Aussehen”. Deutsche Sporthochschule Köln1986.RITTNER, V./MRAZEK, J./MEIER, R./BECKER, A/BREUER, G./MEYER, M.: Sportinfrastruktur im Kreis Neuss. Bande 1und 2. Koln 1989.RITTNER, V./MRAZEK, J./MEYER, M./HAHNEMANN, G.: Gesundheit im Kreis Neuss. Präventive Potentiale in derBevölkerung und Möglichkeiten ihrer Nutzung im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Koln 1994.SCHLlCHT, w.: Sport und Primärprävention. Göttingen 1994.SCHWENKMEZGER, P.: Welche Bedeutung kommt dem Ausdauertraining in der Depressionstherapie zu? In: Sportwissenschaft15 (1985) 2,117-135.THOMAE, H.: Alternsstile und Alternsschicksale. Bern 1983.91

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!