23.02.2013 Aufrufe

Dokument herunterladen - BfU

Dokument herunterladen - BfU

Dokument herunterladen - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oder eine Hochschule (tertiäre Ausbildung) abge-<br />

schlossen haben.<br />

2. Exkurs: Personen, die das Motorrad-<br />

fahren aufgegeben haben<br />

(Aussteiger)<br />

Werden die soziodemographischen Variablen der<br />

Befragten, die angeben, aktuell noch Motorrad zu<br />

fahren mit denjenigen, die nicht mehr fahren,<br />

verglichen, ergeben sich hinsichtlich dreier<br />

Variablen deutliche, signifikante Unterschiede: Von<br />

den ursprünglich 69 Frauen geben 30 – also fast<br />

die Hälfte – an, dass sie nicht mehr Motorrad<br />

fahren. Bei den Männern liegt dieser Anteil bei<br />

22 % (Chi 2 =13,88, df=1, p=,000). Frauen scheinen<br />

somit mit zunehmendem Alter eher die Tendenz zu<br />

haben, das Motorradfahren aufzugeben.<br />

Personen, die angeben, weiterhin Motorrad zu<br />

fahren, sind mit durchschnittlich 50 Jahren älter als<br />

diejenigen, die mit durchschnittlich 45 Jahren<br />

aufgehört haben (Mann Whitney U-Test: z=-4,39,<br />

df=1, p=,000). Aus diesem Ergebnis lässt sich<br />

schliessen, dass unerfahrenere Motorradfahrer, mit<br />

durchschnittlich 23 Jahren Motorraderfahrung,<br />

eher das Motorradfahren aufgeben als solche mit<br />

durchschnittlich 28 Jahren Motorraderfahrung<br />

(Mann Whitney U-Test: z=-4,62, df=1, p=,000).<br />

Fast die Hälfte der 2007 befragten Personen, die<br />

angibt, lediglich einen Motorradführerausweis der<br />

Kategorie «A1» zu besitzen, hat das Motorrad-<br />

fahren aufgegeben. Bei den Inhabern eines Führer-<br />

ausweises Kategorie «A» sind es 18 % und der<br />

Kategorie «A beschränkt» 25 % (Chi 2 =35,41,<br />

df=2, p=,000). Daraus lässt sich ableiten, dass<br />

Personen, die sich motorradspezifisch weiter-<br />

gebildet bzw. höhere Führerausweiskategorien<br />

erworben haben, das Motorradfahren seltener<br />

aufgeben als die mit einem Führerausweis der<br />

Kategorie «A1». Fahrer von leistungsstarken<br />

Motorrädern geben das Motorradfahren signifikant<br />

seltener auf (Chi 2 =25,70, df=2, p=,000). Einen<br />

Zusammenhang gibt es auch zwischen dem Aus-<br />

bildungsniveau und der Aufgabe des Motorrad-<br />

fahrens: Personen mit einer höheren Ausbildung<br />

geben das Motorradfahren häufiger auf als<br />

diejenigen mit einer Grundschulausbildung bzw.<br />

Berufslehre (Chi 2 =4,8, df=2, p=,09). Motorrad-<br />

fahrer mit einem geringeren Einkommen (unter<br />

CHF 7000.– monatlich) hören öfters mit dem<br />

Motorradfahren auf als die besser Verdienenden<br />

(über CHF 7000.– monatlich) (Chi 2 =3,29, df=1,<br />

p=,069).<br />

Aussteiger schätzen ihre Fahrgeschicklichkeit mit<br />

einem Anteil von 15 % als durchschnittlich<br />

schlechter ein als diejenigen, die weiter Motorrad<br />

fahren mit einem Anteil von nur 6 % (Chi 2 =13,86,<br />

df=1, p=,000). Ganz ähnlich verhält es sich beim<br />

Besuch von freiwilligen Motorradkursen zwischen<br />

der Führerprüfung und der zweiten Befragung<br />

1999: Nur 9 % der Aussteiger, jedoch 17 % der<br />

weiterhin Motorradfahrenden haben freiwillig<br />

einen Kurs besucht (Chi 2 =5,5, df=1, p=,018).<br />

Die Annahme, dass Stürze oder andere Unfall-<br />

ereignisse Motorradfahrer dazu bringen, auszu-<br />

steigen, kann mit den vorliegenden Daten nicht<br />

belegt werden. Die Aussteiger unterscheiden sich<br />

diesbezüglich nicht von den weiterhin Motorrad-<br />

fahrenden. Es gibt auch keine Unterschiede<br />

hinsichtlich der Erfahrung, die sie mit beim Motor-<br />

radfahren verletzten oder getöteten Bekannten<br />

und Verwandten gemacht haben. Ferner lässt sich<br />

auch nicht belegen, dass sie das Motorradfahren<br />

aufgeben, weil sie ihr subjektives Verletzungs- bzw.<br />

Todesrisiko als höher erachten als diejenigen, die<br />

50 Ergebnisse bfu-Report Nr. 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!