23.02.2013 Aufrufe

Dokument herunterladen - BfU

Dokument herunterladen - BfU

Dokument herunterladen - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Motorradklasse und Hubraum im<br />

zeitlichen Verlauf<br />

Die meisten Fahrerinnen und Fahrer geben sowohl<br />

in der Befragung 1998 als auch 2007 mit einem<br />

Anteil von 29 bzw. 34 % an, einen Roller zu<br />

fahren. Die Anteile der Fahrer von Strassen-<br />

maschinen liegen zu diesen beiden Befragungs-<br />

zeitpunkten bei rund 28 %. 1998 beträgt der<br />

Anteil der Personen, der einen «sportlicheren»<br />

Maschinentyp fährt, also eine Sportmaschine,<br />

einen Tourer oder eine Enduro knapp 30%. Dieser<br />

Anteil sinkt 2007 auf gut 26 %. Rund 14 % bzw.<br />

12 % gehören zu den «gemütlicheren» Motor-<br />

rädern (Cruiser, Chopper, Motorrad mit Seiten-<br />

wagen) (Tabelle 10).<br />

Besonders Rollerfahrer bleiben ihrem Fahrzeugtyp<br />

treu. 84 %, die bei der Erstbefragung angegeben<br />

haben, einen Roller zu fahren, tun dies auch bei<br />

der dritten Befragung noch. Ähnlich treu erweisen<br />

sich die Fahrer «sportlicherer» Maschinen. Knapp<br />

80 % antworteten, dass sie bei ihrem Fahrzeugtyp<br />

(Strasse, Sport, Tourer, Enduro) geblieben sind. Bei<br />

der «gemütlicheren» Gruppe (Cruiser, Chopper,<br />

Motorrad mit Seitenwagen) zeigen sich die<br />

Tabelle 10<br />

Motorradklassen der Befragten im zeitlichen Verlauf (N=449,<br />

nur eine Antwort möglich)<br />

Motorradklasse Erstbefragung 1999 Drittbefragung 2007<br />

N % (N=449) N % (N=449)<br />

Roller 28,8 % 33,8 %<br />

Strasse 27,5 % 28,4 %<br />

Enduro 14,2 % 9,9 %<br />

Tourer 7,3 % 9,7 %<br />

Chopper 10,8 % 7,4 %<br />

Sport 8,2 % 6,8 %<br />

Cruiser 2,5 % 3,4 %<br />

Motorrad mit<br />

Seitenwagen<br />

0,7 % 0,7 %<br />

Total 100,0 % 100,0 %<br />

Quelle: bfu © bfu 2008<br />

grössten Veränderungen: 58 % bleiben beim<br />

gleichen Typ wie bei der Erstbefragung, während<br />

im Jahr 2007 32 % angeben, auf eine «sport-<br />

lichere» Maschine und 10 % auf einen Roller um-<br />

gestiegen zu sein.<br />

1998 hatten fast 38 % der Befragten ein Motorrad<br />

mit einem Hubraum bis 125 ccm. Dieser Anteil<br />

reduzierte sich 2007 auf knapp 30 %. Rund 17 %<br />

der Befragten gaben sowohl 1998 als auch 2007<br />

an, Motorräder mit einem Hubraum zwischen 126<br />

und 600 ccm zu benutzten. Dafür erhöhte sich der<br />

Anteil der Motorräder mit einem Hubraum von<br />

über 600 ccm von 46 auf 53 %. Knapp zwei Drittel<br />

derjenigen mit einem Motorrad mit einem Hub-<br />

raum bis 125 ccm geben in der Befragung 2007<br />

an, dass sie ein gleich starkes Motorrad fahren.<br />

Von den 75 Personen, die zum Zeitpunkt der<br />

Erstbefragung angaben, ein Motorrad mit einem<br />

mittleren Hubraum bis 600 ccm zu fahren, geben<br />

bei der Drittbefragung nur zu 44 % an, dass sie ein<br />

Motorrad der gleichen Hubraumkategorie besitzen.<br />

Ein gleich hoher Anteil (43 %) gibt an, nun ein<br />

Motorrad mit einem Hubraum von über 600 ccm<br />

zu fahren und 13 % sind auf ein «schwächeres»<br />

Motorrad umgestiegen. Die Personen mit Motor-<br />

rädern mit einem relativ hohen Hubraum sind<br />

grösstenteils (86 %) in der gleichen Kategorie<br />

geblieben.<br />

bfu-Report Nr. 59 Ergebnisse 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!