23.02.2013 Aufrufe

Dokument herunterladen - BfU

Dokument herunterladen - BfU

Dokument herunterladen - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Besuch des obligatorischen Grund-<br />

kurses und freiwillige Kursbesuche<br />

im zeitlichen Verlauf<br />

Personen, die ihren ersten Motorradführerausweis<br />

nach dem Jahr 1991 erworben haben, mussten,<br />

wie im Kapitel II.4, S. 36 «Das schweizerische<br />

Ausbildungssystem für Motorradfahrer» be-<br />

schrieben, parallel zum damals ebenfalls neu<br />

eingeführten obligatorischen Verkehrskunde-<br />

unterricht einen obligatorischen Motorradgrund-<br />

Abbildung 12<br />

Anzahl freiwillige Motorradkurse im gesamten Befragungszeitraum<br />

(N=119)<br />

Abbildung 13<br />

Zusammenhang zwischen der Identifikation mit dem<br />

Motorradfahren und der Anzahl freiwilliger Kursbesuche<br />

Identifikationsskala Erstbefragung<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

40.00<br />

30.00<br />

20.00<br />

10.00<br />

0.00<br />

46%<br />

25%<br />

Kruskal-Wallis-Test: Chi 2= 44,38, df=3, p=,000<br />

10% 13%<br />

1 Kurs 2 Kurse 3 Kurse 4 Kurse 5 und mehr<br />

Kurse<br />

kein Kurs<br />

1 Kurs<br />

2 Kurse<br />

Kursanzahl insgesamt<br />

6%<br />

3 und mehr Kurse<br />

Quelle: bfu © bfu 2008<br />

105<br />

170<br />

kurs absolvieren. Dies betrifft rund 20 % der<br />

Befragten.<br />

73,5 % der Befragten (330 Personen) haben nie<br />

einen freiwilligen Motorradweiterbildungskurs be-<br />

sucht. Je knapp 10 % (42 bzw. 44 Personen)<br />

besuchten vor bzw. nach dem Jahr 2000 mindes-<br />

tens einen Kurs. Ein Anteil von rund 7 % (33<br />

Personen) hat sowohl in den ersten beiden Befra-<br />

gungen (1998/1999) als auch in der aktuellen<br />

(2007) angegeben, dass er mind. einen Motorrad-<br />

weiterbildungskurs absolviert hat. Das bedeutet,<br />

dass diese Personen über den gesamten Befra-<br />

gungszeitraum an mindestens zwei Kursen teilge-<br />

nommen haben. Zusammenfassend haben somit<br />

insgesamt 119 Personen innerhalb der gesamten<br />

zehnjährigen Befragungsperiode mindestens einen<br />

freiwilligen Motorradweiterbildungskurs besucht.<br />

Abbildung 12 ist zu entnehmen, dass von den 119<br />

Personen, die im Befragungszeitraum freiwillige<br />

Kurse absolviert haben, knapp die Hälfte einen<br />

einzigen Kurs besucht hat. Ein Viertel hat zwei<br />

Kurse besucht und 10 bzw. 13 % drei oder vier<br />

verschiedene Kurse. Sieben Personen (6 %) haben<br />

insgesamt fünf und mehr Kurse absolviert.<br />

Wiederholungskurse bzw. Kurse für fortgeschrit-<br />

tene Motorradfahrer wurden in allen Befragungs-<br />

phasen am häufigsten genannt. Zwischen 2000<br />

und 2007 hat ein Drittel der Kursabsolventen einen<br />

Geländekurs besucht (Tabelle 13).<br />

Die Unterteilung in reine Wiederholungskurse für<br />

Motorradfahrer und Kurse für «sportlich» ambitio-<br />

niertere Fahrer, wie Rennbahnkurse, Trialskurse<br />

u. ä. zeigt, dass insgesamt gesehen nur 23 Perso-<br />

nen ausschliesslich Wiederholungskurse besucht<br />

haben (5 % der Gesamtgruppe der noch aktiven<br />

58 Ergebnisse bfu-Report Nr. 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!