27.02.2013 Aufrufe

Ökonomische Grundlagen der Wanderwege in der Schweiz

Ökonomische Grundlagen der Wanderwege in der Schweiz

Ökonomische Grundlagen der Wanderwege in der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Gesundheitsnutzen ECOPLAN<br />

11 Gesundheitsnutzen<br />

Der wesentliche Beweggrund zum Wan<strong>der</strong>n ist neben <strong>der</strong> Erholung e<strong>in</strong>deutig das Thema<br />

Gesundheit. Dies zeigt sowohl die Befragung bezüglich Imageattribute und Motive im Rah-<br />

men <strong>der</strong> Studie „Zukunft Markt Wan<strong>der</strong>n“ <strong>in</strong> Deutschland als auch die Auswertung <strong>der</strong><br />

Sportmotive <strong>in</strong> <strong>der</strong> Studie „Wan<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>“. 79<br />

In diesem Kontext erstaunt, dass <strong>der</strong> Zusammenhang zwischen Wan<strong>der</strong>n und Gesundheit <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> wissenschaftlichen Literatur noch nicht genauer erforscht worden ist. Deutlich besser<br />

untersucht ist h<strong>in</strong>gegen <strong>der</strong> generelle Zusammenhang zwischen Bewegung bzw. körperlicher<br />

Aktivität und Gesundheit sowie <strong>der</strong> Gesundheitsnutzen von regelmässigem zu Fuss gehen.<br />

Die WHO hat für die Quantifizierung des Gesundheitsnutzens von regelmässigem Gehen<br />

und Radfahren je e<strong>in</strong> „Health economic assessment tool (HEAT)“ entwickelt. Das HEAT for<br />

walk<strong>in</strong>g basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Dosis-Wirkungsbeziehung<br />

zwischen Bewegung und Gesamtmortalität. Für die Anwendung des HEAT for walk<strong>in</strong>g wer-<br />

den grundsätzlich folgende Angaben zum Bewegungsverhalten benötigt:<br />

� Durchschnittlich zu Fuss zurückgelegte Distanz pro Tag und Person o<strong>der</strong><br />

� die durchschnittliche Zeit, welche e<strong>in</strong>e Person pro Tag zu Fuss unterwegs ist.<br />

E<strong>in</strong>e Anwendung des HEAT for walk<strong>in</strong>g auf die vorliegende Fragestellung erachten wir als<br />

problematisch. Das HEAT for walk<strong>in</strong>g wurde konstruiert, um hauptsächlich den Gesundheits-<br />

nutzen vom täglichen zu Fuss gehen (z.B. auf dem Arbeitsweg) zu bestimmen. Zwar könnten<br />

mithilfe des HEAT for walk<strong>in</strong>g auch die Anzahl Wan<strong>der</strong>tage und die durchschnittliche Dauer<br />

e<strong>in</strong>er Wan<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> die durchschnittliche Wan<strong>der</strong>dauer pro Tag umgerechnet werden. Aber<br />

tatsächlich werden die Wan<strong>der</strong>ungen an e<strong>in</strong>er beschränkten Anzahl Tage unternommen und<br />

lassen sich bezüglich ihrer Wirkung auf die Gesundheit nicht a priori mit e<strong>in</strong>er täglichen phy-<br />

sischen Aktivität gleichsetzten. Es ist zu erwarten, dass sich auch das „E<strong>in</strong>zelereignis“ Wan-<br />

<strong>der</strong>n positiv auf die Gesundheit auswirkt, ob sich jedoch e<strong>in</strong> ähnlich grosser Effekt wie bei<br />

e<strong>in</strong>er regelmässigen physischen Aktivität ergibt, ist eher zu bezweifeln. Denkbar ist auch,<br />

dass sich das Wan<strong>der</strong>n grundsätzlich positiv auf das tägliche Bewegungsverhalten auswirkt.<br />

Für e<strong>in</strong>e Anwendung des HEAT for walk<strong>in</strong>g, welche e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvolles Ergebnis liefern würde,<br />

müssten jedoch bessere Informationen über das alltägliche Bewegungsverhalten <strong>der</strong> Wan-<br />

<strong>der</strong>nden vorliegen. 80<br />

In den folgenden Abschnitten geht es folglich darum, den Gesundheitsnutzen des Wan<strong>der</strong>ns<br />

qualitativ zu erläutern. Dazu ist das Kapitel wie folgt aufgebaut:<br />

� Der aktuelle Wissensstand über den Zusammenhang zwischen Bewegung und Ge-<br />

sundheit wird <strong>in</strong> Abschnitt 11.1 behandelt.<br />

79 Vgl. dazu Deutscher Wan<strong>der</strong>verband (Hrsg.) (2010), Zukunftsmarkt Wan<strong>der</strong>n. Erste Ergebnisse <strong>der</strong> <strong>Grundlagen</strong>untersuchung<br />

Freizeit- und Urlaubsmarkt Wan<strong>der</strong>n, S. 14, 16 und Lamprecht und Lamprecht et. al. (2008), Wan<strong>der</strong>n<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>, S. 29.<br />

80 Vgl. dazu auch die Ausführungen <strong>in</strong> Abschnitt 11.2<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!