02.03.2013 Aufrufe

Marcel Albert und Markus Eckstein Lebendige Gemeinde am Rande ...

Marcel Albert und Markus Eckstein Lebendige Gemeinde am Rande ...

Marcel Albert und Markus Eckstein Lebendige Gemeinde am Rande ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schauspiel berichten einzelne biblische Gestalten in sehr moderner Sprache über ihre<br />

Begegnung mit Jesus Christus. Die Aufführung in Höhenhaus löste so starke<br />

Betroffenheit aus, dass das Publikum <strong>am</strong> Ende nicht zu klatschen wagte. Im<br />

September des gleichen Jahres gab der 1971 in Köln geborene <strong>und</strong> in St. Johann<br />

Baptist aufgewachsene Organist Thomas Schmitz eine Orgelsoirée, bei der er Werke<br />

von Wolfgang Amadeus Mozart <strong>und</strong> Johann Sebastian Bach zu Gehör brachte. In<br />

der Adventszeit des Jahres der Bibel 2003 las der Schauspieler Peter Gradion in St.<br />

Hedwig das ges<strong>am</strong>te Buch der Geheimen Offenbarung des Johannes.<br />

Karnevals- <strong>und</strong> Sommerfeste<br />

Erstmals 1969 fand in St. Hedwig ein Kinderfest <strong>und</strong> 1970 zusätzlich ein<br />

Flohmarkt statt. Außerdem veranstaltete die <strong>Gemeinde</strong> zum Hedwigsfest im<br />

Pfarrheim der Bruder-Klaus-<strong>Gemeinde</strong> eine Feier für die älteren Jugendlichen <strong>und</strong><br />

die Erwachsenen, bei der zur Musik einer Kapelle getanzt wurde. Daraus<br />

entwickelten sich die Sommerfeste der Pfarrei, die gewöhnlich <strong>am</strong> ersten Sonntag<br />

nach dem Kirchweihfest Peter <strong>und</strong> Paul (29. Juni) stattfanden. Auf die Vorbereitung<br />

wurde viel Liebe verwandt. Nach dem Fest folgte jedes Mal eine auch schriftlich<br />

festgehaltene kritische Rückschau, um im darauffolgenden Jahr Fehler zu vermeiden.<br />

Die Gestaltung fiel sehr unterschiedlich aus. 1984 begann das Fest <strong>am</strong><br />

Freitagabend mit einer Diskothek für die 14 bis 20-jährigen, die um 18.00 Uhr<br />

begann <strong>und</strong> um 22.00 Uhr enden sollte. Am S<strong>am</strong>stag wurde nach der Abendmesse<br />

um 19.00 Uhr gegrillt, gesungen <strong>und</strong> getanzt. Am Sonntag feierte die <strong>Gemeinde</strong> um<br />

9.30 Uhr eine F<strong>am</strong>ilienmesse. Dann fanden bis in den Nachmittag hinein r<strong>und</strong> um<br />

St. Hedwig für jung <strong>und</strong> alt Vergnügungen statt.<br />

Auch der Erlös der Sommerfeste war sehr unterschiedlich. 1976 betrug er 2627,<br />

41 DM, 1981 erreichte er die Rekordsumme von 7.212,50 DM, fiel 1983 auf 5.279,77<br />

DM <strong>und</strong> betrug 1988 nur noch 3.585 DM. Aus terminlichen Gründen konnte 1989<br />

kein Sommerfest stattfinden. Statt dessen beging man den Sonntag vor dem<br />

Hedwigsfest als F<strong>am</strong>iliensonntag.<br />

Anfangs entschieden die beteiligten Gruppen, für welchen Zweck sie den Erlös<br />

einsetzen wollten. 1976 floss er dann in Sonderaufgaben der Pfarrei, im<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!