09.03.2013 Aufrufe

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RISU</strong>-<strong>BK</strong>-<strong>NRW</strong><br />

Geringe Restmengen von Gefahrstoffen, die z. B. bei durchgeführten Experimenten<br />

übrig bleiben, können von den Fachlehrkräften in eine nicht reaktive<br />

Form überführt werden. Beispielhaft ist die Beseitigung von Natriumresten mit<br />

Ethanol.<br />

Der schulinterne, chemische Umsatz größerer Gefahrstoffmengen birgt die Gefahr,<br />

dass - in guter Absicht - bei der Überführung in eine nicht reaktive Form<br />

für die Lehrkraft eine höhere Gefährdung entsteht als deren Beseitigung durch<br />

ein externes Unternehmen.<br />

Seite 100 von 104 Stand: 01.02.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!