09.03.2013 Aufrufe

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RISU</strong>-<strong>BK</strong>-<strong>NRW</strong><br />

bei Benutzen von Elektroschweißgeräten und Verwendung von Elektrophoreseapparaturen.<br />

Es betrifft Spannungen von mehr als 25 V Wechselspannung (Effektivwert)<br />

oder 60 V Gleichspannung (oberschwingungsfrei) und Kurzschlussströme von<br />

mehr als 3 mA Wechselstrom (Effektivwert) oder 12 mA Gleichstrom und<br />

Energien von mehr als 350 mJ.<br />

Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln sind technische und<br />

organisatorische (z. B. die 5 Sicherheitsregeln) sowie Maßnahmen (z. B. Isoliermatte,<br />

besondere Werkzeuge) festzulegen und zu dokumentieren. Darüber<br />

hinaus müssen Notfallmaßnahmen und besondere Schutzmaßnahmen bei erhöhter<br />

Gefährdung festgelegt und dokumentiert werden.<br />

Weitere Beispiele für Maßnahmen zur Verminderung der elektrischen Gefährdung<br />

sind:<br />

• Schulungen der Beschäftigten an Hand von Betriebsanweisungen und<br />

Unterweisungsunterlagen,<br />

• regelmäßige Überprüfung von Arbeitsmitteln, Schutz- und Hilfsmitteln,<br />

• Kommunikationsmöglichkeiten festlegen.<br />

I – 5.4.2 Gefährdungen durch elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder 50<br />

Werkzeuge, Geräte und Anlagen, bei denen mit einer elektrischen Gefährdung<br />

durch elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder zu rechnen ist,<br />

sind z. B.:<br />

• induktive und dielektrische Erwärmungsanlagen,<br />

• Widerstandschweißeinrichtungen,<br />

• Hochfrequenzsendeanlagen,<br />

• Anlagen der Energieübertragung und –verteilung,<br />

• Hochstromprüfanlagen,<br />

• technische Anlagen in medizinischen Bereichen.<br />

Eine unzulässige Exposition ist in der Regel nicht gegeben bei<br />

• Elektrowerkzeugen, Haushaltsgeräten und Geräten der Bürokommunikation,<br />

einschließlich ihrer Bildschirmgeräte,<br />

• Niederspannungsverteilungsanlagen in Schulgebäuden,<br />

• Elektromotorischen Antrieben und Transformatoren mit Anschlussleistungen<br />

kleiner 200 kVA,<br />

• Lichtbogenschweißgeräten.<br />

Abweichend hiervon kann eine besondere Gefährdung von Trägern aktiver<br />

Implantate (z. B. Herzschrittmacher, Defibrillator, Insulinpumpe) und passiver<br />

Implantate vorliegen.<br />

Maßnahmen bei Überschreitung der Auslösewerte zur Vermeidung unzulässiger<br />

Expositionen:<br />

• Reduzierung der Leistung oder Abschaltung der Feldquelle,<br />

• Abschirmung der Feldquelle,<br />

50 Für Gefährdungen durch elektromagnetische Felder ist die GUV B 11 Elektromagnetische Felder zu beachten.<br />

Seite 63 von 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!