09.03.2013 Aufrufe

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>RISU</strong>-<strong>BK</strong>-<strong>NRW</strong><br />

3. Umsetzung<br />

Die Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen (<strong>RISU</strong>-<br />

<strong>BK</strong>-<strong>NRW</strong>) fassen den aktuellen Stand der in den <strong>Schule</strong>n zu beachtenden einschlägigen<br />

Rechts- und Verwaltungsvorschriften zusammen und erläutern diese, so zum Beispiel das<br />

Arbeitsschutzgesetz, die Biostoff-, Gefahrstoff-, Betriebssicherheits-, Röntgen- und Strahlen-<br />

schutzverordnung, die Unfallverhütungsvorschriften und die technischen Regeln. Auf Grund-<br />

lage der Gefahrstoffverordnung ist die Durchführung einer tätigkeitsbezogenen Gefährdungs-<br />

beurteilung durch Fachlehrkräfte erforderlich. Darauf basierend müssen notwendige Maß-<br />

nahmen ermittelt und festgelegt werden.<br />

Die Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen (<strong>RISU</strong>-<br />

<strong>BK</strong>-<strong>NRW</strong>) sind in zwei Teile gegliedert. Teil I enthält auf der Grundlage der einschlägigen<br />

Rechts- und Verwaltungsvorschriften die für die Berufskollegs verbindlichen Sicherheitsrege-<br />

lungen. Teil I schließt Sicherheits- und Entsorgungsratschläge ein, die Lehrerinnen und Leh-<br />

rern sowie Schülerinnen und Schülern ein sicherheitsbewusstes und umweltgerechtes Verhal-<br />

ten im Schulalltag erleichtern. Teil II enthält Anlagen zu dem Teil I.<br />

Im Interesse einer einheitlichen Regelung wurden die Richtlinien mit dem ehemaligen Minis-<br />

terium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS), dem ehemaligen Ministerium für Um-<br />

welt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV), den kommunalen<br />

Spitzenverbänden, den zuständigen Unfallversicherungsträgern, der Gesundheitsvorsorge und<br />

Sicherheitstechnik GmbH (BAD) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedi-<br />

zin (BAuA) abgestimmt.<br />

4. Schlussbestimmungen<br />

Die Veröffentlichung der Richtlinie erfolgt als Heft 1031/2 in der Schriftenreihe „<strong>Schule</strong> in<br />

<strong>NRW</strong>“. Die vom Verlag übersandten Hefte sind in die Schulbibliothek einzustellen und dort<br />

u. a. für die Mitwirkungsberechtigten zur Einsichtnahme bzw. Ausleihe verfügbar zu machen.<br />

Mit sofortiger Wirkung tritt die Richtlinie zur Umsetzung der Gefahrstoffverordnung an Be-<br />

rufskollegs (BASS 18-29 Nr.7) außer Kraft.<br />

Seite 4 von 104 Stand: 01.02.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!