09.03.2013 Aufrufe

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>RISU</strong>-<strong>BK</strong>-<strong>NRW</strong><br />

Schweißen in unterschiedlichsten Formen (Lichtbogen-, Schutzgas-, WIG- und<br />

Autogenschweißen), die Reparatur und Wartung von Betriebsmitteln wird eingegangen.<br />

Es sind Literaturhinweise angegeben, um sich bei Bedarf vertiefend<br />

in die Sachverhalte einarbeiten zu können.<br />

Der Gefährdungs- und Belastungskatalog „Metallbearbeitung und Metallverarbeitung,<br />

allgemein“ GUV-I 8702 kann kostenlos über das Online Angebot<br />

der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung<br />

http://regelwerk.unfallkassen.de heruntergeladen werden.<br />

Weitere Informationen sind bei der Maschinen- und Metall-Berufsgenossenschaft<br />

verfügbar (www.mmbg.de, www.vmbg.de).<br />

II – 2.2.3 Holzbearbeitung und Holzverarbeitung<br />

Im Gefährdungs- und Belastungskatalog „Holzbearbeitung und -verarbeitung“<br />

GUV-I 8717 werden tätigkeitstypische Gefährdungsfaktoren wie z. B. mechanische<br />

und elektrische Gefährdungen oder die durch Gefahrstoffe an Arbeitsplätzen<br />

für die Holzbearbeitung und -verarbeitung erfasst. Der Leitfaden ist die<br />

um Arbeitsplätze erweitert, welche speziell für die Maschinenbearbeitung wie<br />

z. B. durch Bandsägemaschinen, Fräsen und Einblattkreissägen ausgerüstet<br />

sind. Konkrete Schutzmaßnahmen werden benannt. Es sind Literaturhinweise<br />

angegeben, um sich bei Bedarf vertiefend in die Sachverhalte einarbeiten zu<br />

können.<br />

Der Gefährdungs- und Belastungskatalog „Holzbearbeitung und -verarbeitung“<br />

GUV-I 8717 kann kostenlos über das Online Angebot der Deutschen Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung http://regelwerk.unfallkassen.de heruntergeladen<br />

werden.<br />

Weitere Informationen bietet die Holz-Berufsgenossenschaft www.holz-bg.de<br />

an. Explosionsschutzdokumente können als Muster oder zum Ausfüllen für<br />

verschiedene Arbeitsbereiche in der Holzbearbeitung und -verarbeitung online<br />

bei der Holz-Berufsgenossenschaft heruntergeladen werden.<br />

Auch ist das Herunterladen von „Checks für Sicherheit und Gesundheitsschutz<br />

(Gefährdungsbeurteilung)“ z. B. in Schreinereien/ Tischlereien möglich.<br />

II – 2.2.4 Elektroinstallation/-maschinenbau/-fertigung<br />

Die Berufgenossenschaft Energie Textil Elektro und Medienerzeugnisse bietet<br />

mit ihrer CD „Praxisgerechte Lösungen“ ein sehr umfangreiches Programm zu<br />

Gefährdungsbeurteilungen mit branchenspezifischen Musterkatalogen an. Die<br />

Thematiken „Elektroinstallation/-maschinenbau/-fertigung“ werden beispielhaft<br />

für die Arbeitsbereiche Elektrowerkstatt, Baustelle, Verkaufsraum und Büro<br />

sehr umfangreich beschrieben. Die von der Arbeitstätigkeit ausgehenden<br />

Gefährdungen und Belastungen können abgerufen werden. Technische, organisatorische<br />

und persönliche Schutzmaßnahmen zur Minimierung oder Beseitigung<br />

des Gefährdungspotentials und deren Rechtsgrundlagen sind erläutert und<br />

können detailliert nachgelesen werden.<br />

Die CD „Praxisgerechte Lösungen“ kann bei der Berufgenossenschaft Energie<br />

Textil Elektro und Medienerzeugnisse www.bgetem.de erworben werden.<br />

Stand: 01.02.2011 Seite 83 von 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!