09.03.2013 Aufrufe

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

(RISU-BK-NRW). - Sichere Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>RISU</strong>-<strong>BK</strong>-<strong>NRW</strong><br />

Tabelle: Prüfobjekte mit festgelegten Prüfanforderungen<br />

In aktuell gültigen Rechtsnormen (Verordnungen, Technische Regeln, Unfallverhütungsvorschriften)<br />

sind festgelegt:<br />

Prüfobjekt Wiederholungs- Prüfer Rechtsgrundprüfungenlage<br />

Absaugungen für mindestens alle 3 befähigte<br />

einatembare Jahre<br />

Person<br />

Stäube und Rauche<br />

5<br />

Gefahrstoffverordnung<br />

(GefStoffV),<br />

TRGS 526<br />

„Laboratorien“<br />

Abzüge ohne jährlich befähigte GefStoffV,<br />

selbstüberwach-<br />

Person TRGS 526<br />

endeFunktions- „Laboratorien“<br />

kontrolle 6<br />

Abzüge mit<br />

selbstüberwachenderFunktions-<br />

kontrolle<br />

Autoklaven der<br />

Kategorie I und<br />

II<br />

Autoklaven der<br />

Kategorie III und<br />

IV<br />

Druckgasflaschen<br />

alle 3 Jahre befähigte<br />

Person<br />

Fristen laut Hersteller<br />

äußere Prüfung<br />

alle 2 Jahre;<br />

innere Prüfung<br />

alle 5 Jahre;<br />

Festigkeitsprü-<br />

fung alle 10 Jahre<br />

je nach Gasart:<br />

5 oder 10 Jahre<br />

befähigte<br />

Person<br />

zugelassene<br />

Überwachungsstelle<br />

zugelassene<br />

Überwachungsstelle<br />

Seite 16 von 104 Stand: 01.02.2011<br />

GefStoffV,<br />

TRGS 526<br />

Bemerkung<br />

z. B. Schweißrauche,Motoremissionen,<br />

Hartholzstäube<br />

BetrSichV Produkt aus zulässigem<br />

Druck und<br />

maßgeblichen Volumen<br />

< 1000<br />

BetrSichV Produkt aus zulässigem<br />

Druck und<br />

maßgeblichen Volumen<br />

≥ 1000<br />

ADR<br />

(Europäische<br />

Übereinkommen<br />

über die<br />

Beförderung<br />

gefährlicher<br />

Güter auf der<br />

Straße)<br />

5 Befähigte Personen verfügen entsprechend § 2 Abs. 7 BetrSichV für diese Tätigkeiten über Fachkenntnisse,<br />

die sie durch<br />

1. Berufsausbildung,<br />

2. Berufserfahrung und<br />

3. zeitnahe berufliche Tätigkeit<br />

erworben haben.<br />

Weitere Informationen können der TRBS 1203 Befähigte Personen sowie TRBS 1203 Teile 1, 2 und 3 entnommen<br />

werden.<br />

6 BG Chemie: Handlungsanleitung zur Abzugsprüfung nach Punkte 11.5 der Richtlinien für Laboratorien<br />

(Stand: 17.03.2004)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!