26.04.2013 Aufrufe

Arbeitspapier „Finanzielle Allgemeinbildung als Bestandteil der ...

Arbeitspapier „Finanzielle Allgemeinbildung als Bestandteil der ...

Arbeitspapier „Finanzielle Allgemeinbildung als Bestandteil der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.2 Curriculare Bestandsaufnahme im allgemeinbildenden Schulwesen in Deutschland<br />

Voraussetzung für eine systematische Integration <strong>der</strong> Aspekte <strong>der</strong> finanziellen Allgemein-<br />

bildung in schulische <strong>Allgemeinbildung</strong> stellt die curriculare Verankerung <strong>der</strong> in diesem<br />

Rahmen zu vermittelnden Inhalte bzw. Kompetenzen in curriculare Vorgaben, Rahmenrichtlinien<br />

bzw. Lehrplänen <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> dar. An dieser Stelle soll überblicksartig skizziert<br />

werden, inwieweit wesentliche Aspekte dementsprechend in den schulischen Rahmenvorgaben<br />

<strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> integriert sind. Eine ausführliche Lehrplananalyse kann an<br />

dieser Stelle allerdings nicht erfolgen.<br />

Im Wesentlichen finden sich Ansatzpunkte zur finanziellen <strong>Allgemeinbildung</strong> in wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fächern (wie beispielsweise Wirtschaft, Wirtschaftslehre), in<br />

entsprechenden Integrations- (z. B. Sozialkunde) und Kombinationsfächern (z. B. Politik-<br />

Wirtschaft). Des Weiteren sind Aspekte <strong>der</strong> finanziellen <strong>Allgemeinbildung</strong> <strong>Bestandteil</strong> schulischer<br />

Rahmenvorgaben für Fächer wie Hauswirtschaft, Haushaltslehre und Verbraucherbildung<br />

bzw. -erziehung.<br />

Eine aktuelle Analyse <strong>der</strong> schulischen Rahmenvorgaben <strong>der</strong> Sekundarstufe I in allen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

bezogen auf die Aspekte <strong>der</strong> finanziellen <strong>Allgemeinbildung</strong> liegt den Verfassern<br />

dieses <strong>Arbeitspapier</strong>s <strong>der</strong>zeit nicht vor. Eine grobe „Analyse“ <strong>der</strong> schulischen Rahmenvorgaben<br />

für die Sekundarstufe I aller Schulformen (Regelschulen) in Deutschland, bei <strong>der</strong> die<br />

in Form von pdf-Dateien vorliegenden Lehrpläne, Rahmenrichtlinien, Kerncurricula etc. mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> Suchfunktion des pdf-Rea<strong>der</strong>s nach den Begriffen „Zahlungsverkehr“, „Girokonto“,<br />

„Kredit“, „Altersvorsorge“ und „Versicherung“ durchsucht wurden, ergab, dass bei<br />

keinem <strong>der</strong> insgesamt 81 gesichteten Dokumente alle fünf Begriffe enthalten sind. In vielen<br />

Dokumenten sind nur ein o<strong>der</strong> zwei <strong>der</strong> gesuchten Begriffe enthalten, wobei zumeist <strong>der</strong><br />

Begriff „Versicherung“ einen Treffer gab. Hierbei handelte es sich allerdings in den meisten<br />

Fällen nur um die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Sozialversicherungssystem. Diese grobe<br />

„Analyse“ ist sicherlich nicht <strong>als</strong> belastbare Analyse <strong>der</strong> schulischen Rahmenvorgaben anzusehen.<br />

So werden in einigen Bundeslän<strong>der</strong>n nur wenig detaillierte Angaben in den Lehrplänen<br />

etc. gemacht, in denen die gesuchten Begriffe nicht explizit genannt werden. Zudem<br />

ist es gut denkbar, dass sich die Aspekte <strong>der</strong> finanziellen <strong>Allgemeinbildung</strong> <strong>als</strong> Beispiele<br />

zu vermitteln<strong>der</strong> Kompetenzen bzw. Lernziele, die in den schulischen Rahmenvorgaben<br />

formuliert sind, durchaus eignen können und daher auch <strong>Bestandteil</strong> von Unterricht sein<br />

können. Das Thema Geldanlage ist zudem „Unterrichtsgegenstand in nahezu allen Lehrplänen“<br />

(Loerwald/Retzmann 2011, 77), was das Ergebnis <strong>der</strong> hier durchgeführten „Analyse“<br />

in Teilen relativieren mag. Dennoch liefert diese zumindest Anhaltspunkte dahingehend,<br />

dass bei <strong>der</strong> Verankerung <strong>der</strong> Aspekte <strong>der</strong> finanziellen <strong>Allgemeinbildung</strong> in wirtschaftsbzw.<br />

sozialwissenschaftlichen Fächern bisher curricular sehr unsystematisch vorgegangen<br />

wurde.<br />

In solchen Fächern wie Haushaltslehre, Hauswirtschaft o<strong>der</strong> Verbraucherbildung werden<br />

neben Ernährung und weiteren Themenbereichen <strong>der</strong> Verbraucherbildung je nach konkreter<br />

Fachkonzeption ebenfalls Aspekte <strong>der</strong> finanziellen <strong>Allgemeinbildung</strong> thematisiert (vgl.<br />

Methfessel 2008; Piorkowsky 2008; Modellprojekt REVIS: Reform <strong>der</strong> Ernährungs- und Ver-<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!