02.06.2013 Aufrufe

FE-BGDK - Dlubal Software

FE-BGDK - Dlubal Software

FE-BGDK - Dlubal Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Theoretische Grundlagen<br />

Die Schubfestigkeit der Wind- und Stabilisierungsverbände kann mit in Rechnung gestellt<br />

werden. Für die ideelle Schubsteifigkeit eines Verbandes mit schlupffreien Anschlüssen<br />

ergibt sich (siehe [8] und [1]):<br />

1<br />

SV<br />

=<br />

1<br />

1<br />

+<br />

2<br />

E ⋅ A ⋅ sin α ⋅ cos α E ⋅ AP<br />

⋅ cot α<br />

D<br />

mit SV Verbandschubsteifigkeit in [kN]<br />

AD Fläche der Diagonalen in [cm]<br />

AP Fläche der Pfosten in [cm]<br />

α Winkel zwischen Diagonale und Riegelgurt<br />

Gleichung 2.14: Verbandschubsteifigkeit<br />

In der obigen Gleichung werden nur die Zugdiagonalen des Kreuzverbandes berücksichtigt.<br />

Sind verschiedene Pfosten bzw. Diagonalen vorgesehen, sind die minimalen Querschnittsflächen<br />

für A P bzw. A D einzusetzen.<br />

Gleichung 2.14 lässt sich noch wie folgt umstellen.<br />

SV<br />

=<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

2<br />

a b E<br />

3<br />

2 2<br />

a + b<br />

⎞<br />

⎟ 3<br />

⎠ a<br />

+<br />

AD<br />

AP<br />

Gleichung 2.15: Verbandschubsteifigkeit<br />

Damit lässt sich näherungsweise die auf einen Riegel oder Träger entfallende Schubsteifigkeit<br />

(nur aus den Verbänden) berechnen.<br />

a<br />

S R = m SV<br />

ls<br />

mit m Anzahl der aussteifenden Verbände in Dachebene<br />

Gleichung 2.16: Schubmodul Trapezblech<br />

Werden die Schubsteifigkeiten aus Trapezblecheindeckung und Verband gleichzeitig angesetzt,<br />

so folgt mit Gleichung 2.10, Gleichung 2.14, Gleichung 2.15 und Gleichung 2.13:<br />

• Befestigung in jeder Sicke:<br />

vorh S = ST<br />

+ SR<br />

Gleichung 2.17: Schubfeldsteifigkeit<br />

• Befestigung in jeder zweiten Sicke<br />

1<br />

vorh S = S +<br />

5<br />

T SR<br />

Gleichung 2.18: Schubfeldsteifigkeit<br />

Der Nachweis erfolgt dann mit Gleichung 2.9.<br />

Eine kontinuierliche gebundene Drehachse ist in <strong>FE</strong>-<strong>BGDK</strong> entsprechend durch kontinuierliche<br />

seitliche Wegfedern c y mit großer Steifigkeit zu idealisieren, z. B. 10 6 (kN/cm)/cm.<br />

Ein Beispiel hierzu findet sich im Kapitel 9.9 auf Seite 112.<br />

Programm <strong>FE</strong>-<strong>BGDK</strong> © 2010 Ingenieur-<strong>Software</strong> <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!