04.06.2013 Aufrufe

Gutachten - BUND Landesverband Mecklenburg Vorpommern

Gutachten - BUND Landesverband Mecklenburg Vorpommern

Gutachten - BUND Landesverband Mecklenburg Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A) <strong>Gutachten</strong>sfragen und Sachverhalt<br />

Die Regionsverwaltung beabsichtigt den Abschluss eines neuen Vertrages zur Sanierung und<br />

Stilllegung der Asbestzementschlammhalde der ehemaligen Fulgurit Werke in Wunstorf-<br />

Luthe. Sie hat deshalb einen Beschluss der Regionsverwaltung beantragt, durch welchen die<br />

Eckpunkte des Vertragsinhalts festgelegt werden und durch welchen die<br />

Regionsversammlung dem Abtragen der Halde und der Verbringung des Haldenmaterials auf<br />

eine Deponie außerhalb der Region Hannover zustimmen soll. Teil der zur Beschlussfassung<br />

gestellten Eckpunkte des Vertrages sind die Grundsätze des vertraglich zu vereinbarenden<br />

Sanierungsplans, durch welche insbesondere die beim Abtragen der Halde anzuwendenen<br />

Maßnahmen zur Verhinderung der Freisetzung von Asbestfasern gehören. Zudem wird ein<br />

Finanzierungskonzept zur Abstimmung gestellt, in welchem Fördermittel der EU und des<br />

Landes Niedersachsen die Hauptfinanzquelle bilden und auch die Region Hannover einen<br />

Finanzierungsbeitrag leisten soll. 1<br />

Die Fraktion DIE LINKE in der Regionsversammlung bezweifelt die Rechtmäßigkeit der<br />

geplanten Abtragung der Asbestzementschlammhalde. Sie hat den Gutachter deshalb um die<br />

Prüfung der Rechtmäßigkeit des Abtragens der Halde, so wie es in den Vorlagen der<br />

Regionsverwaltung geplant ist, gebeten.<br />

Um diese Frage zu beantworten, sind zwei Rechtsfragen zu klären – die erste formeller und<br />

die zweite materiellrechtlicher Natur:<br />

• Darf die Region Hannover das Abtragen der Halde durch einen Vertrag mit der<br />

Deponieinhaberin regeln oder bedarf es zur Genehmigung der geplanten Arbeiten<br />

einer Zulassung durch einen Planfeststellungsbeschluss? Dies hat Auswirkungen auf<br />

die Frage, ob die Regionsverwaltung den Vertrag unter Ausschluss der Öffentlichkeit<br />

aushandeln darf oder ob ein Planfeststellungsverfahren durchzuführen ist, in welchem<br />

die Öffentlichkeit Einwendungen erheben kann und in dem vor allem die von den<br />

Auswirkungen der geplanten Arbeiten Betroffenen ihre Rechte verfolgen können.<br />

• Über diese verfahrensrechtlichen Fragen hinaus ist zu klären, ob der geplante<br />

Vertragsinhalt rechtmäßig ist. Hierzu ist zu untersuchen, ob die geplanten Arbeiten<br />

den abfallrechtlich vorgeschriebenen Schutz vor der Freisetzung Krebs erzeugender<br />

Asbestfasern bieten.<br />

1 Region Hannover, Beschlussdrucksache Nr. II 170/2010.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!