02.07.2013 Aufrufe

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In e<strong>in</strong>em weiteren e<strong>in</strong>tägigen Workshop werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und <strong>in</strong> der<br />

Folge Zielvere<strong>in</strong>barungen entwickelt, an welchen Themen <strong>in</strong> den nächsten drei Jahren mit<br />

welchem Ergebnissen gearbeitet werden soll.<br />

Zur Unterstützung dieser Veränderungs- und Entwicklungsprozesse wird betriebs<strong>in</strong>tern e<strong>in</strong>/e<br />

Audit-BeauftragteIr bestellt. Weiters wird der korrekte Ablauf <strong>des</strong> Auditprozesses durch e<strong>in</strong>en<br />

externen, unabhängigen Gutachter geprüft, der nach Ablauf der drei Prozessjahre checkt,<br />

<strong>in</strong>wieweit die vom Unternehmen selbst def<strong>in</strong>ierten Soll-Werte erreicht wurden. Ist objektiv<br />

nachvollziehbar, <strong>zur</strong> Erreichung welcher Entwicklungsziele sich das Unternehmen verpflichtet<br />

hat, bekommt es das Grundzertifikat, bei Zielerreichung nach drei Jahren das Vollzertifikat als<br />

familienfreundlich auditiertes Unternehmen verliehen.<br />

Da im Rahmen <strong>des</strong> <strong>Audits</strong> auch quantitative unternehmens- und familienbezogene Daten<br />

erfasst, verknüpft und analysiert werden, wird damit die Basis für e<strong>in</strong>e objektive Kosten-Nutzen-<br />

Analyse familienbewusster Maßnahmen geschaffen.<br />

1.5.1.2. Zielsetzungen<br />

• Verbesserung der betriebsspezifischen Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> Richtung<br />

Familienverträglichkeit<br />

• Aktives Mite<strong>in</strong>beziehen von MitarbeiterInnen (partizipatives Element)<br />

• Erhöhung der Qualität der Leistungen durch MitarbeiterInnenzufriedenheit<br />

• Senkung von Fehlzeiten und Fluktuation und den damit verbundenen Kosten<br />

• Imagestärkung als attraktiver Arbeitgeber und guter Dienstleister<br />

1.5.1.3. Aufwand und Nutzen<br />

Der E<strong>in</strong>satz <strong>des</strong> <strong>Audits</strong> ist, wie jede externe Organisationsberatung und wirksame<br />

Organisationsentwicklung mit e<strong>in</strong>em gewissen Zeit- und F<strong>in</strong>anzaufwand verbunden: So s<strong>in</strong>d die<br />

ca.12 – 15 Mitglieder der repräsentativen Projektgruppe für zwei ganze Workshop-Tage im<br />

E<strong>in</strong>satz, weitere 2 bis 3 Personentage s<strong>in</strong>d für <strong>in</strong>terne Koord<strong>in</strong>ations- und Rechercheaufgaben<br />

zu kalkulieren.<br />

Ergebnisse bisheriger Auditierungen haben gezeigt, dass die Chance, organisatorische Abläufe<br />

und personalpolitische Instrumente unter dem „familienbewussten“ Blickw<strong>in</strong>kel anzusehen,<br />

diesen Aufwand rechtfertigen.<br />

Der mittelfristige Nutzen lässt sich aus den oben genannten Zielen ableiten: Wer sich als<br />

Elternteil mit se<strong>in</strong>en besonderen Bedürfnissen bei se<strong>in</strong>em Arbeitgeber/se<strong>in</strong>er Arbeitgeber<strong>in</strong> gut<br />

aufgehoben fühlt, ist motivierter und zufriedener bei der Arbeit.<br />

Verbesserte Betreuungsbed<strong>in</strong>gungen von Angehörigen wirken sich unmittelbar positiv auf<br />

Fehlzeiten aus.<br />

E<strong>in</strong> Teil der Kosten der Durchführung <strong>des</strong> <strong>Audits</strong> <strong>FAMILIE</strong> & <strong>BERUF</strong> wird bei erfolgreicher<br />

Durchführung vom Bun<strong>des</strong>m<strong>in</strong>isterium für soziale Sicherheit, Generationen und<br />

Konsumentenschutz übernommen.<br />

1.5.1.4. E<strong>in</strong>satzbereiche<br />

Das Audit Familie & Beruf ist e<strong>in</strong> multifunktionales Instrument, das <strong>in</strong> allen Branchen und<br />

Betriebsgrößen, <strong>in</strong> Wirtschaftsunternehmen und dem öffentlichen Dienst e<strong>in</strong>setzbar ist. Seit<br />

1998 wurde ca. 100 Unternehmen das Grundzertifikat verliehen.<br />

Dieses Prozess<strong>in</strong>strument bietet anders als betriebliche E<strong>in</strong>zelmaßnahmen e<strong>in</strong> schlüssiges<br />

Gesamtkonzept <strong>zur</strong> Veränderung e<strong>in</strong>er bisher nicht familienverträglichen Organisationskultur an<br />

und kann so sowohl als eigenständige Qualitätsmanagementmaßnahme als auch laufende oder<br />

geplante Qualitätsmanagementprogramme ergänzend zum E<strong>in</strong>satz kommen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!