02.07.2013 Aufrufe

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erkennen und erzielte Verbesserungen für die Zukunft zu sichern. Schriftliche, übersichtlich<br />

strukturierte Regelungen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> zentrales Führungs<strong>in</strong>strument, um die Ergebnisse von<br />

Entscheidungen und Vere<strong>in</strong>barungen nachhaltig zu kommunizieren. Personalentwicklung<br />

durchläuft den Regelkreis von Bedarfserhebung, Planung und <strong>Umsetzung</strong> bis <strong>zur</strong><br />

Wirksamkeitsüberprüfung. E<strong>in</strong> eigener Themenbereich ist der Ressourcenplanung und –<br />

bereitstellung <strong>in</strong>klusive der Informationsflüsse und der Arbeitsplatzausstattung gewidmet.<br />

Die Implementierung e<strong>in</strong>es prozessorientierten Managementsystems, das die Anforderungen<br />

der ISO 9001 erfüllt, kann auch e<strong>in</strong>em Zertifizierungsaudit durch e<strong>in</strong>e unabhängige,<br />

akkreditierte Zertifizierungsstelle unterzogen werden. Neben dem Feed-back von externen<br />

ExpertInnen h<strong>in</strong>sichtlich Stärken und Entwicklungsfeldern erhält die Organisation bei<br />

erfolgreicher Absolvierung auch e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternational anerkanntes Zertifikat, das die<br />

Qualitätsfähigkeit der Organisation besche<strong>in</strong>igt.<br />

2.5. Corporate Social Responsibility<br />

Das Audit Familie & Beruf ist e<strong>in</strong> freiwillig e<strong>in</strong>gesetztes Management-Instrument. Es bezieht<br />

alle Unternehmensebenen mit e<strong>in</strong>. Es ist prozessorientiert und nachhaltig ausgerichtet. Es<br />

unterstützt e<strong>in</strong>erseits die e<strong>in</strong>malige betriebliche Weiterentwicklung und schafft auf Grundlage<br />

e<strong>in</strong>es strukturierten Vorgehens (vorgegebene Bewertungsgrundsätze/festgelegt <strong>in</strong> der<br />

Rahmenrichtl<strong>in</strong>ie) mit externer fachlicher Begleitung verbesserte betriebliche<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für die Vere<strong>in</strong>barkeit Familie und Beruf. Es ist objektivierbar durch e<strong>in</strong>e<br />

davon getrennte Prozessbegutachtung. Es dient dazu, wirtschaftliche Interessen und<br />

sozialpolitische und arbeitsrechtliche Erfordernisse unter E<strong>in</strong>beziehung aller im Unternehmen<br />

Tätigen <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gleichgewicht zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Es prüft/klärt/anerkennt den Status Quo der betrieblichen Familienfreundlichkeit (Bewusstheit)<br />

und ermöglicht im Prozessverlauf erhöhte Mitarbeitermotivation – durch deren aktive<br />

Beteiligung – und Innovation <strong>in</strong>nerbetrieblich und nach außen: das heißt auch verbesserte<br />

Beziehungen zu kommunalen E<strong>in</strong>richtungen und Geschäftspartnern. Weiters ist auf Grund der<br />

Gew<strong>in</strong>nung objektiver Daten über die dokumentierte betriebliche Entwicklung <strong>in</strong> den zehn<br />

Handlungsfeldern e<strong>in</strong> Austausch und e<strong>in</strong>e Verbreitung von good practice Modellen möglich.<br />

Damit entsteht e<strong>in</strong> Mehrwert für alle. Immer damit verbunden ist Corporate Governance: die<br />

Unternehmensleitung übernimmt die Verantwortung für die Prozessentwicklung.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!