02.07.2013 Aufrufe

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seiler, Mart<strong>in</strong>a (1998): Der Arbeitsplatz von Altenpfleger<strong>in</strong>nen. Roderer: Regensburg.<br />

Stöger, Silvia (1993): Die Rolle der Frau <strong>in</strong> der Altenpflege. Wien: Wirtschaftsuniversität,<br />

Diplomarbeit.<br />

Strümpel, Charlotte & Zank, Susanne (1994): Zur Fortbildungsbereitschaft von<br />

Pflegekraeften <strong>in</strong> der Altenpflege: Ergebnisse e<strong>in</strong>er empirischen Studie. In: Zeitschrift für<br />

Gerontopsychologie-und-psychiatrie, 7 (4). S. 239-252.<br />

Weyerer, Siegfried & Zimber, Andreas (1997): Viel Streß und wenig Anerkennung. In:<br />

Altenheim, 31. S. 14-21<br />

Zimber, Andreas (1998): Streß <strong>in</strong> der stationären Altenpflege. Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen und<br />

Arbeitsbelastungen <strong>in</strong> Heimen. Köln: Siegfried Weyerer.<br />

Zimber, Andreas & Weyerer, Siegfried (1998): Arbeitsbelastungen <strong>in</strong> der Altenpflege<br />

vor und nach E<strong>in</strong>führung der Pflegeversicherung e<strong>in</strong>e Verlaufsstudie <strong>in</strong> Mannheimer<br />

Heimen. In: ZI-Information, 21. S. 3-11.<br />

Zimber, Andreas & Weyerer, Siegfried (1999): Arbeitsbelastung <strong>in</strong> der Altenpflege.<br />

Gött<strong>in</strong>gen: Verlag für angewandte Psychologie.<br />

5. Ambulante Dienste<br />

Bredow, Udo (1994): Qualitätsentwicklung <strong>in</strong> ambulanten Diensten. Anleitungen,<br />

Praxisberichte, Ideen. Hannover: V<strong>in</strong>centz Verlag.<br />

Büss<strong>in</strong>g, Andre u. a. (2000): Ambulante Pflege: Arbeitsorganisation, Anforderungen<br />

und Belastungen. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.<br />

Büss<strong>in</strong>g, Andre u. a. (2001): Arbeitssituation <strong>in</strong> den ambulanten Pflegediensten <strong>in</strong><br />

Bayern. München: Technische Universität.<br />

Büss<strong>in</strong>g, Andre u. a. (2000): Ambulante Pflege: Arbeitsorganisation, Anforderungen<br />

und Belastungen. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.<br />

Büss<strong>in</strong>g, Andre (2001): Arbeitssituation <strong>in</strong> den ambulanten Diensten <strong>in</strong> Bayern.<br />

München: Technische Universität München.<br />

Büss<strong>in</strong>g, André (2002): Erfassen psychischer und physischer Belastung <strong>in</strong> der<br />

ambulanten Pflege. Entwicklung und Validierung e<strong>in</strong>es Belastungsscreen<strong>in</strong>g. München:<br />

Technische Universität München.<br />

Busch, Susanne (1996): Empirische Analyse von Betriebsabläufen <strong>in</strong> ambulanten<br />

Alten- und Krankenpflegee<strong>in</strong>richtungen. In: Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften,<br />

(4). S. 364-379.<br />

Hasenbe<strong>in</strong>, Uwe (1996): Faktoren der Innovationsfähigkeit e<strong>in</strong>e vergleichende<br />

Untersuchung ambulanter Pflegedienste. In: Soziale Arbeit. Deutsche Zeitschrift für<br />

soziale und sozialverwandte Gebiete, 45 (7). S. 234-239.<br />

Holler, Angelika (1994). Belastungs- und Konfliktsituationen <strong>des</strong> ambulanten<br />

Pflegepersonals im Umgang mit alten Menschen, Univ.Dipl.-Arb., Graz<br />

Höll<strong>in</strong>ger, Franz (1994): Alten- und Pflegeheime, mobile soziale Dienste <strong>in</strong> der<br />

Steiermark, Graz: Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft für Sozialforschung u. Sozialplanung<br />

Jungwirth, Christoph (1997): ArbeitnehmerInnenschutz-Management und<br />

Gesundheitsförderung <strong>in</strong> der Hauskrankenpflege und mobilen Betreuung, L<strong>in</strong>z.<br />

Eigenverl. d. Inst. für Berufs- u. Erwachsenenbildungsforschung an d. Univ. L<strong>in</strong>z<br />

Krenn, Manfred (2003): Mobile Pflege und Betreuung als <strong>in</strong>teraktive Arbeit:<br />

Anforderungen und Belastungen. Wien: Forschungs<strong>in</strong>stitut <strong>des</strong> Roten Kreuzes.<br />

Niessner, Elisabeth (1995): Mobile soziale und mediz<strong>in</strong>ische Dienste <strong>in</strong> Oberösterreich,<br />

Univ.Dipl.-Arb., Wien<br />

W<strong>in</strong>disch, Matthias (1995): Ambulante Hilfsdienste und berufliche Belastungen von<br />

Helfern. In: Soziale Arbeit, 44 (1). S. 15-21.<br />

W<strong>in</strong>disch, Matthias (1995): Ambulante Hilfsdienste und berufliche Belastungen von<br />

Helfern. In: Soziale Arbeit, 44 (1). S. 15-21.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!