02.07.2013 Aufrufe

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

De<strong>in</strong>en MitarbeiterInnen umgehst, und dann weißt Du, wie sie De<strong>in</strong>e KlientInnen behandeln<br />

werden.“ Bei<strong>des</strong> ist die gleiche Frage der Unternehmenskultur und der Wertehaltung.<br />

Führungskräfte s<strong>in</strong>d Schlüsselspieler im Qualitätsmanagementsystem. Ihre Aufgabe ist es,<br />

Qualitätsbewusstse<strong>in</strong> und klientInnenorientiertes Handeln (vor-)zu leben, Regeln und Standards<br />

mit den MitarbeiterInnen zu vere<strong>in</strong>baren und e<strong>in</strong>zufordern und so den Qualitätsprozess zu<br />

forcieren. Qualitätsmanagement bietet auch e<strong>in</strong> zweckmäßiges Instrumentarium, um Leistungen<br />

<strong>in</strong>s rechte Licht zu rücken – und das ist die wichtigste Quelle für Motivation.<br />

2.1. Das Audit Familie & Beruf im Rahmen von Qualitätsmanagement-Programmen<br />

Das Bus<strong>in</strong>ess Excellence Modell der European Foundation for Quality Management EFQM zeigt<br />

besonders klar den engen Zusammenhang zwischen KlientInnen-, MitarbeiterInnen-Orientierung<br />

und Erfolg <strong>des</strong> Unternehmens. Die EFQM Health Care Gruppe hat e<strong>in</strong>en eigenen <strong>Leitfaden</strong> <strong>zur</strong><br />

Interpretation dieses Modells, das auch als Grundlage <strong>zur</strong> Vergabe <strong>des</strong> Europäischen und<br />

nationaler wie z.B. <strong>des</strong> Österreichischen Qualitätspreises dient, für den Gesundheitsbereich<br />

ausgearbeitet.<br />

1<br />

Führung<br />

VORGEHENSWEISE<br />

3<br />

MitarbeiterInnen<br />

2<br />

Politik und<br />

Strategie<br />

4<br />

Partnerschaften<br />

und Ressourcen<br />

5<br />

Prozesse<br />

KundInnen-<br />

6 bezogene<br />

Ergebnisse<br />

INNOVATION UND LERNEN<br />

ERGEBNISSE<br />

MitarbeiterInnenbezogene<br />

7 Ergebnisse<br />

Gesellschaftsbezogene<br />

8 Ergebnisse<br />

9<br />

Schlüssel-<br />

ergebnisse<br />

Die Führung (1) schafft <strong>in</strong>nerhalb der vorgegebenen Strukturen und Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>e<br />

tragfähige Basis, um KlientInnen- und MitarbeiterInnenorientierung im Leitbild zu verankern, und<br />

gestaltet so die Grundlage für e<strong>in</strong>e von Qualitätsbewusstse<strong>in</strong> und Verbesserungsprozessen<br />

geprägte Unternehmenskultur. Sie lebt selbst diese Werte auch <strong>in</strong>tern und extern vor. In Policy<br />

Deployment- und Strategie-Prozessen (2) werden Ziele, Strategien und Pläne über alle<br />

Unternehmensbereiche und hierarchischen Bereiche heruntergebrochen. Mit auf die<br />

Unternehmensziele und KlientInnenbedürfnisse ausgerichteten Prozesse (5) werden die<br />

Strategien wirkungsvoll umgesetzt. Dies führt zu herausragenden Geschäftsergebnissen (9).<br />

Gemäß der TQM-Grundthese ist KlientInnenzufriedenheit und –b<strong>in</strong>dung (6) die<br />

Grundvoraussetzung <strong>des</strong> Erfolgs. Auch die gesellschaftspolitische Verantwortung (8) ist<br />

<strong>in</strong>tegraler Bestandteil der Bus<strong>in</strong>ess Excellence. Die MitarbeiterInnen der Altenpflege leisten<br />

Bedeuten<strong>des</strong> für den Common und Social Profit!<br />

MitarbeiterInnen-Orientierung (3) ist zwischen Führung, Strategie und den Prozessen ange-siedelt.<br />

Know-How-Aufbau, Persönlichkeits-, Führungskräfte- und Teamentwicklung und s<strong>in</strong>d damit als<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!