02.07.2013 Aufrufe

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

Leitfaden zur Umsetzung des Audits FAMILIE & BERUF in ... - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• die Bereiche Arbeit und Familie e<strong>in</strong>ander bee<strong>in</strong>flussen und<br />

• es <strong>in</strong> jedem Betrieb Gestaltungsspielräume gibt, die<br />

• mit professioneller Steuerung<br />

• unter aktiver Mite<strong>in</strong>beziehung aller Organisationsebenen<br />

• <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em strukturierten und nachvollziehbaren Entwicklungsprozess genützt werden<br />

können.<br />

Aufbau <strong>des</strong> <strong>Leitfaden</strong>s:<br />

Nach e<strong>in</strong>er knappen Darstellung der Personalsituation und der gesetzlichen Parameter für das<br />

Vere<strong>in</strong>barkeitsthema <strong>in</strong> der Altenpflege und –betreuung <strong>in</strong> Österreich wird auf Lösungsansätze<br />

auf EU-Ebene e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Im Anschluss daran wird familienbewusste Personalpolitik thematisiert und dabei der <strong>in</strong><br />

Österreich seit 1998 praktizierte Ansatz, das Audit <strong>FAMILIE</strong> & <strong>BERUF</strong> sowie das european<br />

family audit präsentiert (Kapitel 1).<br />

Im Kapitel 2 wird die notwendige Verb<strong>in</strong>dung zwischen gezielter MitarbeiterInnenorientierung<br />

und wirkungsvollem Qualitätsmanagement ausführlich dargestellt.<br />

Mit anderen Worten: „Altern <strong>in</strong> Würde“ im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er qualitätsvollen Altenpflege und –<br />

betreuung setzt „Pflege <strong>in</strong> Würde“ voraus.<br />

Im Kapitel 3 wird nach e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>führung an Hand von acht der zehn<br />

Handlungsfelder <strong>des</strong> <strong>Audits</strong> <strong>FAMILIE</strong> & <strong>BERUF</strong> durch die familienrelevanten<br />

Herausforderungen der professionellen Altenpflege geführt, mit der Absicht, die dort<br />

bestehenden Herausforderungen transparent zu machen.<br />

Im Anschluss daran wird auf e<strong>in</strong>ige externe Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>gegangen und <strong>in</strong> der Folge<br />

Handlungsempfehlungen – gerichtet an verschiedene Adressaten genannt (Kapitel 4).<br />

Im Anhang f<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> wissenschaftlicher Problemaufriss zu den Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> der<br />

(Alten-)pflege, der dem System der Handlungsfelder <strong>des</strong> <strong>Audits</strong> folgt sowie e<strong>in</strong>e<br />

Quellenrecherche und L<strong>in</strong>ksammlung.<br />

Diese Arbeit ist das Ergebnis e<strong>in</strong>er Kooperation zwischen dem Österreichischen Institut für<br />

Familienforschung, Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consult<strong>in</strong>g GmbH, beide Wien,<br />

dem Institut für Sozialmanagement und Sozialpolitikentwicklung, Salzburg im Auftrag <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>m<strong>in</strong>isteriums für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz gefördert<br />

aus Mitteln der Europäischen Kommission.<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht über die Teammitglieder bef<strong>in</strong>det sich am Ende <strong>des</strong> Anhangs.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!