02.07.2013 Aufrufe

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1.3 Mitarbeiterstruktur<br />

Schulung <strong>der</strong> <strong>Audit</strong>orInnen und Gutachter<br />

In <strong>der</strong> HOPPE St. Mart<strong>in</strong> gibt es e<strong>in</strong>en so genannten Kle<strong>in</strong>en Kreis, welcher<br />

mit <strong>der</strong> Führung des Unternehmens beauftragt ist. Diese fünf Prokuristen<br />

s<strong>in</strong>d verantwortlich für die Produktion, die Vermarktung, das<br />

Personalwesen, die Forschung und Entwicklung und die Betriebswirtschaft.<br />

Die Werke s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Vorfertigung und Endfertigung aufgeteilt.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Werke gibt es die Betriebsleiter, und weiters die<br />

Verantwortlichen <strong>der</strong> Segmente.<br />

Allgeme<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d bei HOPPE Italien (St. Mart<strong>in</strong> <strong>in</strong> Passeier, Schlu<strong>der</strong>ns und<br />

Laas) ca. 1.046 MitarbeiterInnen beschäftigt, davon ca. 15% <strong>in</strong> Teilzeit<br />

(ca. e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Frauen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Teilzeit beschäftigt).<br />

In St. Mart<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d 365 MitarbeiterInnen beschäftigt, davon 95 <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Montage.<br />

Die Personalpolitik ist werksübergreifend.<br />

1.1.4 Beson<strong>der</strong>heiten<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Die Überlebensfähigkeit des Unternehmens steht an erster Stelle.<br />

Hierfür ist <strong>der</strong> Mensch wichtig.<br />

Die oberste soziale Aufgabe des Unternehmens ist die<br />

Arbeitsplatzsicherheit.<br />

1.2 Gründe für die Teilnahme am <strong>Audit</strong><br />

Das Unternehmen verspricht sich von <strong>der</strong> <strong>Audit</strong>ierung e<strong>in</strong>e noch stärker<br />

zielgerichtete und auf die <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnisse <strong>der</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter abgestimmte Durchführung <strong>der</strong> familienpolitischen<br />

Maßnahmen.<br />

1.3 Zu auditierende Bereiche<br />

<strong>Audit</strong>iert wird das gesamte Unternehmen (italienischen Sitz <strong>der</strong> HOPPE-<br />

Gruppe <strong>in</strong> St. Mart<strong>in</strong> <strong>in</strong> Passeier als auch für die Werke <strong>in</strong> St. Mart<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Passeier, Schlu<strong>der</strong>ns und Laas), da für alle Bereiche und Werke die selben<br />

Regeln und Bed<strong>in</strong>gungen gelten.<br />

1.4 Zeitpunkte <strong>der</strong> Durchführung<br />

Orientierungsgespräch: 24.07.2003<br />

Basisworkshop: 09.09.2003<br />

Präsentationsworkshop: 30.09.2003<br />

Abschlussgespräch: 13.10.2003<br />

Endbericht 41/80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!