02.07.2013 Aufrufe

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leitfaden</strong><br />

Die Lizenz be<strong>in</strong>haltet <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e das Recht und die Verpflichtung zur<br />

Ausgestaltung und Detaillierung <strong>der</strong> Europäischen Richtl<strong>in</strong>ie“ an<br />

nationalstaatliche Verhältnisse. In diesem Zusammenhang hat <strong>der</strong><br />

Nationale Träger e<strong>in</strong>e Nationale Durchführungsrichtl<strong>in</strong>ie zu erlassen, <strong>der</strong>en<br />

verb<strong>in</strong>dlicher Kern die Europäische Richtl<strong>in</strong>ie ist.<br />

Die Lizenz be<strong>in</strong>haltet weiterh<strong>in</strong> das Recht und die Verpflichtung zur<br />

Ausgestaltung und Detaillierung des Europäischen Basis-Kriterienkatalog<br />

an die nationalstaatlichen Verhältnisse. In diesem Zusammenhang hat <strong>der</strong><br />

Nationale Träger e<strong>in</strong> Nationalstaatlichen Kriterienkatalog zu erstellen,<br />

dessen verb<strong>in</strong>dlicher Kern <strong>der</strong> Europäische Basis-Kriterienkatalog ist.<br />

V. OFFIZIELLE GENEHMIGUNG, GESETZLICHE VERANKERUNG<br />

DER ARBEITSERGEBNISSE DES AUDITRATES DURCH DIE<br />

ZUSTÄNDIGEN STAATLICHEN STELLEN UND GENEHMIGUNG<br />

DER ERFORDERLICHEN FINANZIELLEN MITTEL<br />

1. für die Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Audit</strong>e<strong>in</strong>führung<br />

2. für die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er zuständigen und verantwortlichen<br />

Verwaltungse<strong>in</strong>heit zur Betreuung des <strong>Audit</strong>s und fachlichen Beratung<br />

<strong>der</strong> politisch verantwortlichen Mandatare<br />

3. die Abwicklung <strong>der</strong> Pilotphase mit Ausbildung <strong>der</strong> ersten <strong>Audit</strong>orInnen<br />

und GutachterInnen, sowohl theoretisch als praktisch unter E<strong>in</strong>satz<br />

erfahrener und vom Lizenzgeber autorisierter BeraterInnen<br />

4. für die Schaffung f<strong>in</strong>anzieller Anreize für die Organisationen und<br />

Firmen, die das <strong>Audit</strong> durchführen wollen<br />

5. für die laufende Adm<strong>in</strong>istration, För<strong>der</strong>ung, Aus- und Weiterbildung<br />

von neuen <strong>Audit</strong>orInnen und GutachterInnen<br />

6. für die Weiterentwicklung des <strong>Audit</strong>s im Rahmen <strong>der</strong> europäischen<br />

Rahmenrichtl<strong>in</strong>ie und für die Serviceleistung für <strong>Audit</strong>-Interessierte<br />

und schließlich auditierte Organisationen und Firmen<br />

7. für die Vornahme feierlicher Verleihungen von Grund- und<br />

Endzertifikaten<br />

VI. LAUFENDER KONTAKT ZU UND KONSTRUKTIVE<br />

MITARBEIT BEIM EUROPÄISCHEN AUDITRAT ZUR PFLEGE<br />

UND WEITERVERBREITUNG DES AUDITS BERUF & FAMILIE<br />

E<strong>in</strong>mal jährlich richtet die europäische Koord<strong>in</strong>ationsstelle e<strong>in</strong>en<br />

Erfahrungsaustausch für alle Nationalen Träger aus. Dabei werden die<br />

Fortschritte <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Staaten vorgestellt und diskutiert, sowie<br />

gegebenenfalls Anpassungen des Basis-Kriterienkatalog und <strong>der</strong><br />

Europäischen Richtl<strong>in</strong>ie angeregt.<br />

Endbericht 65/80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!