02.07.2013 Aufrufe

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilotphase <strong>in</strong> zwei Unternehmen<br />

Längere Beurlaubung mit Rückkehrgarantie aus familiären Gründen ist<br />

möglich (<strong>in</strong>formell und unbezahlt).<br />

2.1.6 Handlungsfeld Arbeitszeit: zielorientierte Anregungen<br />

Es soll untersucht werden, welche organisatorischen Maßnahmen möglich<br />

s<strong>in</strong>d, um die Flexibilisierung auch im Produktionsbereich durchführen zu<br />

können (flexible Schicht, ergebnisorientierte Arbeitsorganisation).<br />

Es soll geprüft werden, <strong>in</strong>wieweit die gesetzlichen und organisatorischen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>er verschobenen Arbeitszeit über das nächste Jahr<br />

h<strong>in</strong>aus, ermöglicht werden kann.<br />

Es wird angeregt, e<strong>in</strong>e Erhebung unter den MitarbeiterInnen<br />

durchzuführen, <strong>in</strong>wieweit e<strong>in</strong> Bedarf für e<strong>in</strong> vorrangiges Wahlrecht bei <strong>der</strong><br />

Urlaubsplanung gefor<strong>der</strong>t ist.<br />

2.2 Arbeits<strong>in</strong>halte und -prozesse/aktuelle Situation<br />

2.2.1 Arbeitsprozesse familienorientiert organisieren<br />

In E<strong>in</strong>zelfällen und <strong>in</strong>formell, bei <strong>der</strong> Aufgabenzuteilung wird auf familiäre<br />

Verpflichtungen <strong>der</strong> MitarbeiterInnen Rücksicht genommen.<br />

Am 12.09. 2003 wird die segmentübergreifende Schulung und E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>der</strong> „Qualifikationsmatrix“ statt f<strong>in</strong>den.<br />

Es könnte notwendig, nicht nur möglich se<strong>in</strong>, dass Vere<strong>in</strong>barungen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Arbeitsziele getroffen werden, für dessen Erreichung alle<br />

möglichen Flexibilisierungs<strong>in</strong>strumente genützt werden können.<br />

Es ist möglich die Arbeit, <strong>in</strong>formell <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen, an KollegInnen zu<br />

übertragen (aber mit vergleichbarer Qualifikation).<br />

Bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung neuer Technologien werden die Auswirkungen mit den<br />

MitarbeiterInnen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch <strong>in</strong> Bezug auf e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong><br />

Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie diskutiert. Bei Rationalisierungen,<br />

könnte auch e<strong>in</strong>e Verschlechterung se<strong>in</strong>.<br />

2.2.2 Arbeitsprozesse stressentlastend gestalten<br />

Umstrukturierungen werden mit den Mitarbeitern diskutiert und mögliche<br />

Verän<strong>der</strong>ungen besprochen (z.B.: bei <strong>der</strong> Segmentierung, <strong>der</strong> Kontakt<br />

wird nicht gescheut und die Mitteilung ist angstfrei und klar).<br />

Die Analyse von Abwesenheiten wird auch unter dem Aspekt <strong>der</strong><br />

familiären Belastungssituation durchgeführt und Strategien zur Entlastung<br />

Endbericht 45/80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!