02.07.2013 Aufrufe

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nationale Workshops<br />

11.1.3. VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF IN SÜDTIROL –<br />

Statements <strong>der</strong> teilnehmenden politischen Vertreter und Experten<br />

Landesrat Otto Saurer<br />

Autonome Prov<strong>in</strong>z Bozen – Südtirol<br />

Grußworte<br />

Die Familie - <strong>in</strong> den heutigen vielfältigen Formen- als zentrale soziale<br />

Leistungs- und Solidargeme<strong>in</strong>schaft zu för<strong>der</strong>n und zu unterstützen (sie<br />

erbr<strong>in</strong>gt nämlich die grundlegenden sozialen, erzieherischen und<br />

bildungsmäßigen Leistungen) stellt auch für uns <strong>in</strong> Südtirol/Italien die<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zukunft dar.<br />

Zu den wichtigsten Zielsetzungen <strong>der</strong> Familienpolitik <strong>in</strong> Südtirol zählen<br />

demnach:<br />

Die Entstehung von Familien zu för<strong>der</strong>n und zu unterstützen<br />

Die Übernahme familiärer Verantwortung <strong>in</strong> Familie und Gesellschaft<br />

zu för<strong>der</strong>n und zu unterstützen<br />

Den Wunsch nach K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zu för<strong>der</strong>n und zu unterstützen<br />

Die soziale und gesellschaftlich bedeutende Funktion <strong>der</strong> Pflege,<br />

Sozialisation und Erziehung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n anzuerkennen und zu<br />

unterstützen<br />

Die Belastung von Familien mit kranken, beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten und<br />

pflegebedürftigen Familienmitglie<strong>der</strong>n auszugleichen<br />

Die Chancengleichheit von Männern und Frauen <strong>in</strong> Familie und Beruf<br />

zu för<strong>der</strong>n<br />

Die Rechte und Chancen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zu för<strong>der</strong>n und zu unterstützen<br />

Solidarische und gewaltfreie Beziehungen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie und<br />

nach außen zu för<strong>der</strong>n und zu unterstützen<br />

Die Wahrnehmung elterlicher Verantwortung und Sorge auch nach<br />

Ehetrennung und Scheidung zu för<strong>der</strong>n und zu unterstützen<br />

Familienarmut (K<strong>in</strong><strong>der</strong>armut, Frauenarmut) zu vermeiden<br />

Die Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer zu<br />

för<strong>der</strong>n<br />

Um diese Zielsetzungen zu erreichen soll nun mittels e<strong>in</strong>es konkreten<br />

Maßnahmenpaketes die Familie als zentrale Leistungs- und<br />

Solidargeme<strong>in</strong>schaft beson<strong>der</strong>s geför<strong>der</strong>t und unterstützt werden.<br />

Bis zum heutigen Zeitpunkt war es nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Sektoren möglich, die<br />

Familienfreundlichkeit <strong>der</strong> Betriebe im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie<br />

und Beruf durch höhere Beitragsausschüttungen zu honorieren.<br />

Dieses neue <strong>Audit</strong>ierungsverfahren h<strong>in</strong>gegen bietet uns endlich die<br />

Möglichkeit <strong>in</strong> den Unternehmen flächendeckend e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>ternen Prozeß<br />

Endbericht 69/80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!