02.07.2013 Aufrufe

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pilotphase <strong>in</strong> zwei Unternehmen<br />

Die Führungskräfte erhalten ke<strong>in</strong> Feedback h<strong>in</strong>sichtlich ihres<br />

familienbewussten Führungsverhaltens.<br />

2.5.3 Handlungsfeld Führungskompetenz: zielorientierte<br />

Anregungen<br />

Führungskräfte werden angeregt, <strong>in</strong>sofern ihre eigene familiäre Situation<br />

als positives Beispiel für die übrigen MitarbeiterInnen des Unternehmens<br />

dargestellt werden könnte (Benchmark).<br />

Es wird angeregt, Sem<strong>in</strong>arangebot zum Thema Vere<strong>in</strong>barkeit Familie und<br />

Beruf für das eigene Unternehmen anzubieten.<br />

Es soll Raum für regelmäßiges Feedback geschaffen werden (ev. bei<br />

Mitarbeitergesprächen).<br />

2.6 Personalentwicklung/aktuelle Situation<br />

2.6.1 Chancengleichheit<br />

In <strong>der</strong> Organisation wird e<strong>in</strong>e Kultur <strong>der</strong> Chancengleichheit gelebt (ke<strong>in</strong>e<br />

Chancengleichheit h<strong>in</strong>sichtlich des Lohns).<br />

Teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen mit Familienpflichten haben<br />

grundsätzlich die gleichen Aufstiegschancen wie alle an<strong>der</strong>en<br />

MitarbeiterInnen (es gibt e<strong>in</strong>e weibliche Führungskraft <strong>in</strong> Teilzeit).<br />

Bei <strong>der</strong> Besetzung von Stellen werden überfachliche Qualifikationen sowie<br />

soziales Engagement positiv berücksichtigt.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>en Entwicklungsplan, <strong>der</strong> persönlich, <strong>in</strong>formell und nur <strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>zelfällen gilt, <strong>in</strong> dem die Frage <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie und Beruf<br />

berücksichtigt wird.<br />

2.6.2 Familienfreundliche Qualifizierungsmöglichkeiten<br />

Bei <strong>der</strong> Organisation von Fortbildungsmaßnahmen wird die tatsächliche<br />

Verfügbarkeit <strong>der</strong> MitarbeiterInnen mit Familienpflichten berücksichtigt.<br />

Während Fortbildungsmaßnahmen werden ke<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsmöglichkeiten angeboten.<br />

Die MitarbeiterInnen können, wenn notwendig, während <strong>der</strong> Abwesenheit<br />

aus familiären Gründen an Fortbildungen <strong>der</strong> Organisation teilnehmen, mit<br />

Unterstützung durch die Vorgesetzten.<br />

Endbericht 49/80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!